DB und China wollen beim Schienengüterverkehr und bei Infrastrukturprojekten enger zusammenarbeiten

DB und China wollen beim Schienengüterverkehr und bei Infrastrukturprojekten enger zusammenarbeiten

ID: 310733

DB und China wollen beim Schienengüterverkehr und bei Infrastrukturprojekten enger zusammenarbeiten



(pressrelations) - Chinesisches Eisenbahnministerium und Deutsche Bahn unterzeichnen Absichtserklärung (MoU) in Peking / DB International übernimmt Bauüberwachung für Ausbau von Hochgeschwindigkeitstrassen (Peking/Berlin, 7. Dezember 2010) Die Deutsche Bahn und das chinesische Eisenbahnministerium wollen im Schienengüterverkehr und beim Ausbau der Schieneninfrastruktur in China enger zusammenarbeiten. In einer gemeinsamen Erklärung bekräftigten die Partner, den Schienengüterverkehr zu stärken und neue Verkehre zwischen Asien und Europa zu entwickeln. Im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesverkehrsminister, Jan Mücke, und des Eisenbahnministers der Volksrepublik China, Liu Zhijun, wurde die Erklärung am Dienstag in Peking unterschrieben.

"Wir stehen für eine engere Zusammenarbeit mit China bereit. Deutsches Fachwissen und deutsche Technologie leisten einen wichtigen Beitrag, diese Kooperation zu intensivieren. Der Transport auf der Schiene ist Rückgrat unseres Güterverkehrs. Vor allem auf Langstrecken wollen wir noch effizienter werden, das hilft auch auf Transporten von und nach China", sagte Mücke nach der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding (MoU). Bereits Mitte Oktober hatte Bundesverkehrsminister Peter Raumsauer mit seinem Amtskollegen Li Shenglin ein MoU zur engeren Zusammenarbeit und zum Austausch von Fachwissen speziell im Logistiksektor unterzeichnet.

"China birgt für uns und unsere Kunden Wachstumspotential. Je mehr Produktionsstandorte in China von der Küste ins Inland rücken, umso interessanter wird für viele Hersteller der Schienentransport nach Europa. Dieser Nachfrage wollen wir entgegenkommen", sagte Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG. Für die Intensivierung der transeurasischen Schienengüterverkehre soll auch die Russische Bahn RZD einbezogen werden.

Rausch unterzeichnete die Absichtserklärung zusammen mit Niko Warbanoff, Leiter Internationale Geschäftsentwicklung (non-EU) der DB AG und Mitglied der Geschäftsführung der DB International GmbH (DBI). "Das Memorandum of Understanding ist die Basis für die Stärkung unserer Geschäfte. China ist für uns ein sehr wichtiger Markt ? sowohl für DB Schenker, als auch für den Export unserer fachlichen Expertise", sagte Warbanoff. Die DB-Tochter DBI steht bereit, China beim Neu- und Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes mit Beratung, Planung, Bauüberwachung sowie Projektmanagement zu unterstützen. DB International hat 2010 den Zuschlag für fünf weitere Bauüberwachungsprojekte auf neuen Hochgeschwindigkeitsstrecken in China gewonnen. Das Auftragsvolumen beträgt rund 30 Millionen Euro.




Kontakt: presse@deutschebahn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nationale Plattform Elektromobilität: Normungsroadmap erfolgreich verabschiedet Der ökologische Verkehrsclub gratuliert zu 175 Jahren deutsche Eisenbahn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.12.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310733
Anzahl Zeichen: 3006

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DB und China wollen beim Schienengüterverkehr und bei Infrastrukturprojekten enger zusammenarbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z