Der ökologische Verkehrsclub gratuliert zu 175 Jahren deutsche Eisenbahn

Der ökologische Verkehrsclub gratuliert zu 175 Jahren deutsche Eisenbahn

ID: 310734

Der ökologische Verkehrsclub gratuliert zu 175 Jahren deutsche Eisenbahn



(pressrelations) - nscht: Mehr Verkehr auf die Schiene

Der ökologische Verkehrsclub VCD gratuliert der deutschen Eisenbahn zu ihrem 175. Geburtstag. So war es der 7. Dezember 1835, als mit dem *Adler" auf der Strecke zwischen Nürnberg und Fürth erstmals in Deutschland eine Dampflokomotive unterwegs war. Anlässlich dieses Jubiläums macht der VCD zugleich deutlich, wie die umweltschonendere und sichere Alternative zum Straßenverkehr ihr gewaltiges Potential besser nutzen kann.

Michael Ziesak, VCD-Bundesvorsitzender: *Insbesondere angesichts des massiven Klimawandels ist die Eisenbahn auch nach 175 Jahren zukunftsfähiger denn je: Sie macht Millionen von Menschen mobil und ist auch im Güterverkehr das umweltfreundlichste Verkehrsmittel. Zu ihrem Jubiläum wünscht der VCD den deutschen Bahnen noch mehr zufriedene Fahrgäste und Güterverkehrskunden als bisher." Um dies zu erreichen, seien stabile Kapazitäten und ein zu allen Jahreszeiten zuverlässig funktionierender Bahnbetrieb unerlässlich.

Ziesak weiter: *Den Fahrgästen der deutschen Bahnen ist zudem eine Bundesregierung zu wünschen, die nicht nur Lippenbekenntnisse für das System Schiene ablegt, sondern sich ernsthaft für eine umweltverträglichere Mobilität einsetzt. Doch während die Berliner S-Bahn derzeit das dritte Winterchaos in Folge verursacht und es nach den ersten Schneefällen auch im Fernverkehr in ganz Deutschland wieder zu Verspätungen und Zugausfällen kam, werden Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bahnchef Rüdiger Grube bei der heutigen Jubiläumsfeier der deutschen Eisenbahn in Nürnberg einträchtig - und folgenlos - in die Kameras lächeln. Dabei tragen die Bundeskanzlerin und ihre Regierung die Verantwortung für das Bahnnetz - diese müssen sie endlich wahrnehmen."

Entgegen vieler Ankündigung sei in der realen Politik nur wenig vom angeblichen Herz der Regierenden für die Schiene zu spüren. Ganz im Gegenteil: Mit ihrem Verzicht auf die Erhöhung der Lkw-Maut für schmutzige Euro-III-Fahrzeuge, der ausschließlichen Verwendung der Mautmittel für die Straßeninfrastruktur und ihrer Fokussierung auf Gigaliner verstärke die schwarz-gelbe Bundesregierung den Trend, noch mehr Güterverkehr auf die Straße zu bringen anstatt die ökologischere Alternative auf den Gleisen zu fördern.



Heidi Tischmann, VCD-Bahnexpertin: *Das Potential für eine stärkere Nutzung der Bahn ist bei Weitem nicht ausgeschöpft. Damit Bahnfahren und der Gütertransport auf der Schiene attraktiver wird, sind der deutschen Eisenbahn die Weiterentwicklungen zu wünschen, die sie verdient. Dazu gehört zum einen der sogenannte Deutschland-Takt - ein vertaktetes und gut aufeinander abgestimmtes Bahnangebot, für das sich der VCD einsetzt. Zum anderen sind auch verständlichere Bahntarife und bessere Informationen von Nöten, damit mehr Menschen mit dem Zug fahren."


Bei Rückfragen:
Simon Walter, VCD-Pressestelle * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org* www.vcd.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DB und China wollen beim Schienengüterverkehr und bei Infrastrukturprojekten enger zusammenarbeiten Kompetente Fahrlehrer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.12.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310734
Anzahl Zeichen: 3273

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der ökologische Verkehrsclub gratuliert zu 175 Jahren deutsche Eisenbahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z