Stange: Soziale Benachteiligung im Bildungssystem überwinden
ID: 310974
Stange: Soziale Benachteiligung im Bildungssystem überwinden
Die Botschaft der aktuellen PISA-Studie lautet: jetzt auf keinen Fall nachlassen bei der Überwindung der sozialen Benachteiligung im Bildungssystem. Das Schulsystem ist in den untersuchten Bildungsbereichen erfolgreicher geworden. Die Anstrengungen der letzten Jahre waren auf diesem Gebiet erfolgreich.
Doch nach wie vor sind Kinder aus sozial schwachen und Migrantenfamilien vom Erfolg abgehängt. Die Studie zeigt erneut, dass das frühe und permanente Sortieren der Schüler auf Gymnasien, Hauptschulen oder Förderschulen selbst bei gleicher Leistung Kindern aus armen Familien Bildungschancen verbaut.
Deutschland sollte sich endlich an den erfolgreichen, leistungsstarken und sozial gerechteren Schulsystemen orientieren. Diese bieten allen Schülern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft bessere Lernmöglichkeiten. Die wichtigste Voraussetzung dafür sind Schulen, die mehr pädagogische, personelle und organisatorische Gestaltungsmöglichkeiten bekommen und auf längeres gemeinsames Lernen setzen.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300
FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.12.2010 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310974
Anzahl Zeichen: 1837
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stange: Soziale Benachteiligung im Bildungssystem überwinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).