Asthmasprays: Richtige Atemtechnik hängt vom Präparat ab
ID: 311060
Asthmasprays: Richtige Atemtechnik hängt vom Präparat ab
Viele Dosieraerosole sollen vor der Inhalation kräftig geschüttelt werden. Das Mundstück muss bei der Inhalation nach unten zeigen, es wird mit den Lippen fest umschlossen. Der Kopf wird leicht zurückgeneigt, das begradigt die Atemwege, und der Wirkstoff gelangt leichter bis in die Bronchien. Auch sollte das Mundstück des Dosieraerosols regelmäßig gereinigt werden, um ein Verkleben des Ventils zu vermeiden. Bei Dosieraerosolen sollten Patienten langsam tief einatmen und den Atem anschließend etwa zehn Sekunden lang anhalten.
Bei Pulverinhalatoren sollte hingegen das Einatmen nicht langsam, sondern schnell und kräftig sein. So wird der notwendige Atemstrom aufgebaut, damit die Pulverpartikel in sehr kleiner Form in die Lunge gelangen. Für Kinder unter sechs Jahren sind Pulverinhalatoren nicht geeignet. Die korrekte Anwendung eines Pulverinhalators ist vom verwendeten Gerätetyp abhängig. Der Apotheker berät seine Patienten gerne individuell.
Die Pressemitteilung und weitere Informationen unter http://www.abda.de.
Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin und Apothekerin
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Jägerstr. 49/50, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 40004 134
Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.12.2010 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311060
Anzahl Zeichen: 2607
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Asthmasprays: Richtige Atemtechnik hängt vom Präparat ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).