Regierungsverhandlungen mit Tadschikistan: Zusammenarbeit für ländliche Entwicklung und Gesundheit

Regierungsverhandlungen mit Tadschikistan: Zusammenarbeit für ländliche Entwicklung und Gesundheit

ID: 311946

gsverhandlungen mit Tadschikistan: Zusammenarbeit für ländliche Entwicklung und Gesundheit


Deutschland und Tadschikistan haben vereinbart, auf den Gebieten nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und Gesundheit eng zusammenzuarbeiten. Ein wichtiges Anliegen der diesjährigen Regierungsverhandlungen am 7. und 8.12.2010 in Bonn war es dabei, an tadschikische Eigenanstrengungen anzuknüpfen und gerade in ländlichen Regionen, wo die Armut nach wie vor hoch ist, Eigeninitiative zu unterstützen.
Die gemeinsamen Vorhaben zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung konzentrieren sich auf Mikrokredite, Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen sowie berufliche Bildung. Im Gesundheitssektor stehen die Senkung der Mutter-Kind-Sterblichkeit, Notfallmedizin sowie Tuberkulosebekämpfung im Mittelpunkt. Da in diesem Jahr Fälle von Polio aufgetreten sind, stellt Deutschland kurzfristig 5 Millionen Euro für eine Impfkampagne zur Verfügung, um eine Wiederausbreitung frühzeitig zu unterbinden.
Zur Finanzierung der Vorhaben sagte Deutschland insgesamt 44,25 Millionen Euro zu. Um zu einer friedlichen Entwicklung in Zentralasien beizutragen, wird zudem im Rahmen regionaler Zusammenarbeit auf den Gebieten Wirtschaft, Rechtsstaatlichkeit, Gesundheit, Bildung und Biodiversität kooperiert.


Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de



(pressrelations) - mit Tadschikistan: Zusammenarbeit für ländliche Entwicklung und Gesundheit


Deutschland und Tadschikistan haben vereinbart, auf den Gebieten nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und Gesundheit eng zusammenzuarbeiten. Ein wichtiges Anliegen der diesjährigen Regierungsverhandlungen am 7. und 8.12.2010 in Bonn war es dabei, an tadschikische Eigenanstrengungen anzuknüpfen und gerade in ländlichen Regionen, wo die Armut nach wie vor hoch ist, Eigeninitiative zu unterstützen.
Die gemeinsamen Vorhaben zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung konzentrieren sich auf Mikrokredite, Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen sowie berufliche Bildung. Im Gesundheitssektor stehen die Senkung der Mutter-Kind-Sterblichkeit, Notfallmedizin sowie Tuberkulosebekämpfung im Mittelpunkt. Da in diesem Jahr Fälle von Polio aufgetreten sind, stellt Deutschland kurzfristig 5 Millionen Euro für eine Impfkampagne zur Verfügung, um eine Wiederausbreitung frühzeitig zu unterbinden.
Zur Finanzierung der Vorhaben sagte Deutschland insgesamt 44,25 Millionen Euro zu. Um zu einer friedlichen Entwicklung in Zentralasien beizutragen, wird zudem im Rahmen regionaler Zusammenarbeit auf den Gebieten Wirtschaft, Rechtsstaatlichkeit, Gesundheit, Bildung und Biodiversität kooperiert.


Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verlagerung der Budgethoheit auf EU ist noch Zukunftsmusik Rheinische Post: Steuerdogmatiker
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2010 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311946
Anzahl Zeichen: 3498

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regierungsverhandlungen mit Tadschikistan: Zusammenarbeit für ländliche Entwicklung und Gesundheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z