AVG Sicherheitssoftware IS 2011 sorgt für sicheres Online-Shopping zu Weihnachten

AVG Sicherheitssoftware IS 2011 sorgt für sicheres Online-Shopping zu Weihnachten

ID: 312269
(Thomson Reuters ONE) -
AVG Distribution Switzerland AG (DACH) /
AVG Sicherheitssoftware IS 2011 sorgt für sicheres Online-Shopping zu
Weihnachten
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

AVGs neueste Software, die Internet Security 2011, schützt beim Einkaufen im
Internet - und vor allem auch vor dem Datenklau auf Facebook & Co.



München, Baar (CH), Im Advent 2010 - AVG, einer der weltweit führenden Anbieter
von Sicherheitssoftware (mit über 110 Mio. Endkunden) und der erste
Sicherheitsproduzent, der seine Kunden auch in sozialen Netzwerken vor Viren und
Malware schützt, sorgt für sichere vorweihnachtliche Gefühle beim online X-Mas-
Shopping (ab heute neues Bildmaterial mit echten Weihnachtsmännern als
Download). Dabei geht es nicht um gefühlte Sicherheit, sondern um realen Schutz
beim Surfen, Kaufen und Bezahlen. Die Bedrohung für die Internet-User stammt
neben verseuchten Mails zunehmend von infizierten Webseiten, Identitätsdiebstahl
wird eine immer größere Gefahr, die auch von Online-Panzerknackern in sozialen
Netzwerken ausgeht. Cybercrime ist laut Interpol die "größte kriminelle
Bedrohung, der wir je gegenüberstanden."[1] Mit der AVG Firewall sowie dem Anti-
Spam und Identitätsschutz der neuen AVG Internet Security 2011, die seit kurzem
auf dem Markt ist www.avg-dach.de und jüngst von Computerbild[2] als "FIT FÜR
FACEBOOK" bewertet wurde, können die Internet-User beruhigt einkaufen und sicher
bezahlen.

Dank neuester und bisher einzigartiger Technologie (zum Patent angemeldet) prüft
der AVG LinkScanner in Echtzeit, ob ein Link oder Shortlink mit Viren und
anderer Malware verseucht ist - mit einem einfachen Mouse over, also VOR dem
Anklicken des Links/Shortlinks. Als Schutz in sozialen Netzwerken, wie zum
Beispiel bei Facebook und MySpace, ist dieses Sicherheitsfeature nur bei AVG


erhältlich. So wird Online X-Mas-Shopping zum unbeschwerten Vergnügen - wenn der
User ein paar grundlegende Sicherheitsregeln beachtet. Viele Internetnutzer
bewegen sich im Netz völlig ohne Sicherheitsvorkehrungen. Jeder fünfte surft
ohne Virenschutz-Programm und ein Drittel ohne eine Firewall, die den
Datenverkehr überwacht und nach festen Regeln kontrolliert. Umgekehrt verzichtet
jeder vierte Surfer auf Online-Shopping. "Dabei wird, wer einige Spielregeln
beachtet, zum Beispiel keine Standard-Passwörter verwendet und regelmäßig seine
Software aktualisiert, kaum Opfer von Cyber-Kriminellen", so AVG-
Geschäftsführerin Silvia Besslich.

Mehr als 17 Milliarden Euro werden die Deutschen 2010 im Online-Handel ausgeben,
schätzt der Bundesverband der Deutschen Versandhändler. Und laut einer Studie
der Deutschen Bank werden dieses Jahr bereits 57 Prozent des Budgets für
Weihnachtsgeschenke online ausgegeben. Silvia Besslich empfiehlt sieben einfache
Schritte für ein sicheres Weihnachts-Shoppen im Internet.



Sieben Internet-Regeln für jedermann/jederfrau,

wie man selbst schnell und einfach für mehr Sicherheit sorgen kann



1. Seien Sie vorsichtig mit persönlichen Daten

Es gibt keinen Grund, Adresse, Telefonnummer oder Kreditkarten-Informationen
mitzuteilen, wenn Sie etwas Kostenloses im Internet bestellen möchten. Antworten
Sie niemals auf Mails, in denen gewünscht wird, Ihre Kreditkarten-Nummer
bekanntzugeben. Reagieren Sie nicht auf Mails, in denen Sie gebeten werden, auf
eine Webseite zu gehen, um Ihre persönlichen Daten zu überprüfen. Halten Sie
sich mindestens zwei Email-Konten: eines für das Online Shoppen, das andere für
Ihren privaten Mailverkehr.


2. Denken Sie an regelmäßige Updates Ihres Software-Sicherheitsproduktes

Am wichtigsten für den Schutz Ihres PCs oder MACs sind regelmäßige Updates.
Denken Sie daran, Ihre Antivirus-Software rechtzeitig zu verlängern oder
gegebenenfalls zu einem Anbieter zu wechseln, der Ihnen einen umfassenderen
Schutz bietet. AVG-Sicherheitsprodukte haben bereits zahlreiche Auszeichnungen
und Empfehlungen erhalten und werden regelmäßig von AV-Test zertifiziert.


3. Seien Sie vorsichtig mit Top-Treffern

Nicht immer ist es ratsam, bei der Suche nach Weihnachtsgeschenken im Internet
den Top-Treffern zu vertrauen, die an erster Stelle erscheinen. Es gibt
mittlerweile genügend Wege für Firmen, diesen Prozess zu beeinflussen. Dass
jemand an erster Stelle erscheint, bedeutet nicht, dass er das beste Produkt
bietet.


4. Wechseln Sie einmal jährlich Ihre Passwörter

Vergessen Sie nicht, mindestens einmal jährlich Ihre Passwörter zu ändern -
nicht nur für Ihre Kreditkarten und Bank-Konten, sondern ebenso für Ihre Mail-
Accounts. Ein schwer zu knackendes Passwort sollte aus mindestens acht Zeichen
bestehen, Zahlen und Buchstaben kombinieren und keine allgemein gebräuchlichen
Wörter enthalten. Wählen Sie ein Wort oder ein Akronym aus und fügen Sie
zwischen einigen Buchstaben Ziffern ein. Verwenden Sie Interpunktion sowie eine
Mischung aus Gross- und Kleinschreibung.


5. Benutzen Sie nicht mehrere Kreditkarten

Es ist viel leichter, Cybercrime auf die Spur zu kommen, wenn Sie Ihre Anzahl an
Kreditkarten auf eine oder zwei reduzieren. Stellen Sie sicher, dass jede Karte
einen Diebstahl-Schutz anbietet. Außerdem sollten Sie bei allen
Weihnachtseinkäufen über das Internet die Bestätigungmails ausdrucken und
aufheben. So verlieren Sie nie den Überblick.


6. Keine Socken und auch nichts Praktisches für den Haushalt: Verschenken Sie
Internetsicherheit zu Weihnachten

Schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern verschenken Sie Sicherheit. Den
kompletten Rundumschutz mit der AVG Internet Security 2011 bekommen Sie schon
für 39,90 EURO im Jahr, das sind 11 Cent jeden Tag - und Ihr Computer ist
sicher! Die Einzelplatz-Lizenz für AVG Anti-Virus 2011 kostet 29,90 EURO/Jahr.
Wenn Sie sich für die Sicherheitsprodukte von AVG entscheiden, können Sie und
die von Ihnen Beschenkten sicher Online shoppen und Bankgeschäfte tätigen, sich
vor Angriffen aus dem Netz schützen, Spam blockieren, sich in sozialen
Netzwerken bewegen und Musik, Videos und Games sicher herunterladen.


7. Und bitte nicht das Passwort "123456" verwenden...

Attacken von Cyberkriminellen beweisen immer wieder, dass viele Surfer diese
Tipps nicht beherzigen. Der Sicherheitsexperte Bogdan Calin veröffentlichte in
seinem Blog[3] die Ergebnisse seiner Untersuchung der Passwörter rund 10 000
geknackter Microsoft-Postfächer. Laut Calin war das am häufigsten verwendete
Passwort «123456», welches 64-mal verwendet wurde. Platz 2 belegte «123456789»,
das die virtuelle Tür zu 18 Accounts öffnete. Außerdem wurden in 42 Prozent der
Fälle nur kleine Buchstaben verwendet, lediglich sechs Prozent der User
kombinierten Buchstaben und Zahlen. Etwa 2000 der Passwörter waren mit sechs
Zeichen zu kurz. Das längste hatte immerhin 30:
«lafaroleratropezoooooooooooooo».



Bildmaterial

Hochauflösende Screenshots mit Weihnachtsmännern und Online-Panzerknackern als
Download

Hier Weihnachtmänner als Download

AVG gibt Entwarnung: Dieser Link ist sicher


Hier Online-Panzerknacker als Download

Der AVG LinkScanner warnt bei Gefahr VOR dem gefährlichen Klick (Mouse over)

Über AVG
AVGwww.avg.com ist einer der weltweit führenden Anbieter von Internet-Security-
Lösungen und schützt 110 Millionen Endkunden und mittelständische Unternehmen in
170 Ländern vor der stetig wachsenden Zahl von Online-Bedrohungen wie Viren,
Spam, Spyware und gehackte Websites. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam
verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im Kampf gegen Internetkriminalität
sowie eines der modernsten Labore, um weltweit Bedrohungen aus dem Web
aufzuspüren, sie zu verhindern und zu bekämpfen.

Das AVG Software-Modell bietet Einsteigern einen kostenlosen Antivirus-
Basisschutz, der online zum Download zur Verfügung steht, und erlaubt ein
einfaches und preisgünstiges Upgrade auf ein höheres Sicherheits- und Schutz-
Niveau sowohl in Einzel- als auch in Mehrbenutzerumgebungen.

AVG-Sicherheitsprodukte haben bereits zahlreiche Auszeichnungen und Empfehlungen
erhalten und werden regelmäßig von AV-Test zertifiziert. Als Pionier für
Sicherheit in sozialen Netzwerken bietet AVG auch hier den optimalen Schutz und
ist "FIT FÜR FACEBOOK", so die ComputerBild vom 06.11.2010. Und die Welt am
Sonntag schreibt dazu: "Die Nutzung sozialer Netzwerke wird sicherer", WamS vom
24.10.2010.


Über AVG Distribution Switzerland AG (AVG DACH)
Die AVG Distribution Switzerland AG (AVG DACH)www.avg-dach.de ist die
Vermarktungsgesellschaft für den Vertrieb von AVG Produkten in
Deutschland, Österreich & der Schweiz (DACH). Das Unternehmen hat seinen Sitz in
Baar/CH. Geschäftsführerin der Gesellschaft ist Silvia Besslich, Präsident des
Verwaltungsrates Norbert Stangl.

Pressekontakt
Susanne Mildner *susanne.mildner@avg-dach.com * AVG DACH * +41 41 760 7202
Deutschland: Bernhard-Wicki-Str. 7, 80636 München * Schweiz: Dorfstrasse
38, 6340 Baar


1) Tagesspiegel, 31.10.2010

2) ComputerBild 24/2010, 06.11.2010

3) http://www.acunetix.com/blog/news/statistics-from-10000-leaked-hotmail-
passwords/



--- Ende der Mitteilung ---

AVG Distribution Switzerland AG (DACH)
Dorfstrasse 38 Baar Schweiz






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: AVG Distribution Switzerland AG (DACH) via Thomson Reuters ONE

[HUG#1470755]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Forsa-Umfrage: Wirtschaft und Finanzen soll Schulfach werden Gut und grosszügig anlegen mit dem Pionier unter den Charity-Anlagefonds der Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 09.12.2010 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312269
Anzahl Zeichen: 10942

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baar



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AVG Sicherheitssoftware IS 2011 sorgt für sicheres Online-Shopping zu Weihnachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AVG Distribution Switzerland AG (DACH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AVG Distribution Switzerland AG (DACH)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z