Arbeitskosten im 3. Quartal 2010: Rückgang um 0,5% zum Vorquartal

Arbeitskosten im 3. Quartal 2010: Rückgang um 0,5% zum Vorquartal

ID: 312342

Arbeitskosten im 3. Quartal 2010: Rückgang um 0,5% zum Vorquartal



(pressrelations) - DEN - In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im dritten Quartal 2010 im Vergleich zum zweiten Quartal 2010 saison- und kalenderbereinigt um 0,5% zurückgegangen. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sanken dabei die Kosten für Bruttolöhne und -gehälter um 0,5%, die Lohnnebenkosten um 0,3%. Im Vergleich zum dritten Quartal 2009 stiegen die Arbeitskosten im dritten Quartal 2010 kalenderbereinigt um 0,4%.

Das Wachstum der Arbeitskosten war im dritten Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahresquartal in den Branchen Bergbau (+ 3,2%), Finanz- und Versicherungsdienstleistungen (+ 3,1%) und Energieversorgung (+ 1,6%) am größten. Dagegen sanken die Arbeitskosten im Wirtschaftsbereich Öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung um 0,6%. Im Verarbeitenden Gewerbe gingen sie um 0,5% und bei freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen um 0,2% zurück.

EU-weit liegen Veränderungsraten der Arbeitskosten in der Privatwirtschaft für das zweite Quartal 2010 vor. Nach diesen Ergebnissen verteuerte sich in Deutschland eine Stunde Arbeit im Vergleich zum zweiten Quartal 2009 kalenderbereinigt um 0,7%. Der durchschnittliche Anstieg der Arbeitskosten in der Europäischen Union war im zweiten Quartal 2010 mit + 1,6% höher als in Deutschland. Die höchsten Wachstumsraten wiesen Bulgarien (+ 8,6%), Rumänien (+ 5,0%), Frankreich (+ 3,8%) und Dänemark (+ 3,1%) auf. Die Arbeitskosten sanken dagegen am stärksten in Litauen (- 7,0%), Lettland (- 5,8%) und Estland (- 2,6%).

Im längerfristigen Vergleich - im Zeitraum von 2000 bis zum zweiten Quartal 2010 - hatten Rumänien (+ 485,4%), Lettland (+ 207,4%), Estland (+ 153,5%) und Bulgarien (+ 138,2%) die höchsten Wachstumsraten. Dennoch haben diese Länder im europäischen Vergleich nach wie vor mit die niedrigsten Arbeitskosten je Stunde. Am schwächsten sind im letzten Jahrzehnt die Arbeitskosten in Deutschland (+ 19,4%), Österreich (+ 29,4%), Portugal (+ 32,8%), Malta (+ 33,6%) und Frankreich (+ 35,3%) gestiegen. Deutschland, Österreich und Frankreich gehören zu den Ländern mit hohen Arbeitskostenniveaus.



Für das zweite Quartal 2010 liegen Daten von 22 der 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union vor. Die Veränderungsraten der Arbeitskosten von Staaten außerhalb des Euro-Währungsgebiets sind in der jeweiligen Landeswährung gemessen und daher nicht währungsbereinigt.

Diesen Angaben liegen die Ergebnisse des Arbeitskostenindex zugrunde. Dieser misst die Veränderung der Arbeitskosten und unterteilt sie zusätzlich in die beiden Bestandteile Bruttolöhne und -gehälter sowie Lohnnebenkosten. Bei allen drei Indizes werden den Kosten des Arbeitgebers die tatsächlich geleisteten Stunden der Arbeitnehmer gegenübergestellt.

Eine zusätzliche Tabelle und eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Detaillierte Informationen nach Wirtschaftszweigen zu den Arbeitskostenindizes können kostenfrei über die Tabelle 62421-0001 in der GENESIS-Online Datenbank abgerufen werden.

Daten für den europäischen Vergleich stellt der Europäische Datenservice (EDS) unter www.eds-destatis.de zur Verfügung.


Weitere Auskünfte gibt:
Hannah Alter,
Telefon: (0611) 75-4589,
E-Mail: arbeitskosten@destatis.de

Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle
Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76
mailto: presse@destatis.de
http://www.destatis.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verarbeitendes Gewerbe Oktober 2010: Umsatz saisonbereinigt + 4,1% zum Vormonat 2009: Quote der Empfänger sozialer Mindestsicherung steigt leicht auf 9,5%
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.12.2010 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312342
Anzahl Zeichen: 4061

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitskosten im 3. Quartal 2010: Rückgang um 0,5% zum Vorquartal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

43,8 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2024 ...

- 0,5 % oder 238 500 Wohnungen mehr als zum Jahresende 2023 - Mehr als die Hälfte der Wohnungen befindet sich in Mehrfamilienhäusern - Eine Durchschnittswohnung ist 94,0 Quadratmeter groß, die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf beträgt 49,2 ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z