Rheinische Post: Kommentar: Neue Messlatte beim Abitur

Rheinische Post: Kommentar: Neue Messlatte beim Abitur

ID: 312732
(ots) - Wer mit seiner Familie von Düsseldorf nach
München zieht oder von Berlin nach Düsseldorf, bekommt Probleme: Hier
besuchen die Kinder vier Jahre die Grundschule, dort sechs. Mal wird
das Abitur nach zwölf, mal nach 13 Jahren abgelegt. Und das
Leistungsniveau der Schulen ist unakzeptabel unterschiedlich hoch.
Die Pisa-Studien haben belegt, dass die Leistungen der Schüler in
Brandenburg teilweise um ein ganzes Schuljahr hinter denen der
Schüler aus Sachsen oder Bayern zurückbleiben. Das liegt
selbstverständlich am Schulsystem und nicht an den Kindern. Die
Angleichung des Leistungsniveaus für alle Jahrgangsstufen ist also
dringend notwendig - aber bitte auf Flughöhe der Pisa-Gewinner. Die
Politik hat die ersten Schritte dazu bereits getan. Der Vorstoß der
fünf Länder, ihr Abitur nicht nur vergleichbar, sondern weitgehend
einheitlich zu gestalten, ist sinnvoll. Er bringt Dynamik in den
Angleichungsprozess und kann zur Messlatte für die anderen werden.
Immerhin haben sich die Pisa-Sieger-Länder Bayern, Baden-Württemberg
und Sachsen zusammengefunden. Dass sich Mecklenburg-Vorpommern
angeschlossen hat, das bei ökonomischen Ländervergleichen oft die
rote Laterne hat, ist clever und mutig von den ostdeutschen
Küstenbewohnern. So sollte Bildungspolitik sein.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Steuerrecht: Rheinische Post: Kommentar: Zu wenig vorgesorgt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2010 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312732
Anzahl Zeichen: 1531

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Neue Messlatte beim Abitur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z