Saarbrücker Zeitung: Linksparteichefin Lötzsch relativiert Bedeutung von Volksabstimmungen - kein Ersatz für poltisches Handeln
ID: 312780
Lötzsch, hat die Bedeutung von Volksabstimmungen relativiert und vor
einer Aushöhlung der parlamentarischen Demokratie gewarnt.
"Volksentscheide sind kein Ersatz für parlamentarisches Handeln.
Volksentscheide sind wichtig, aber sie können kein Allheilmittel
sein", sagte Lötzsch der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe).
Zunächst einmal hätten die Abgeordneten ihre Hausaufgaben zu
machen, denn dafür seien sie gewählt, meinte Lötzsch. "Ich sehe die
Gefahr, dass bei der wichtigen Diskussion um direkte Demokratie die
repräsentative Demokratie klammheimlich immer mehr durch die
Bundesregierung untergraben wird". Als Beispiel nannte Lötzsch die
jüngsten Milliardenhilfen für Irland, über die es keinen
Bundestagsbeschluss gebe, sondern nur ein Einvernehmen mit dem
Haushaltsausschuss. "Das ist eine beängstigende Entwicklung",
erklärte Lötzsch.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Ex-BKA-Chef Kersten zweifelt an Umsetzbarkeit der Werthebach-Vorschläge">

Datum: 10.12.2010 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312780
Anzahl Zeichen: 1142
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Linksparteichefin Lötzsch relativiert Bedeutung von Volksabstimmungen - kein Ersatz für poltisches Handeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).