Rheinische Post: Enteisungs-Posse Kommentar Von Ulli Tückmantel

Rheinische Post: Enteisungs-Posse



Kommentar Von Ulli Tückmantel

ID: 313464
(ots) - Von der Deutschen Bahn wissen Reisende, dass
die Klimaanlage im Zug immer funktioniert. Außer natürlich, wenn sie
tatsächlich gebraucht würde (Hitze). Und um den verlässlichen Ausfall
herbeizuführen, bedarf es - wie in diesem Sommer gesehen - keiner
tropischen Jahrhundert-Ereignisse. Dass jetzt allen Ernstes Flugzeuge
am Boden bleiben müssen, weil an einigen Flughäfen das
Enteisungsmittel knapp wird, ist eine ähnliche Posse. Gibt es einen
Jahrhundert-Schnee-Winter, von dem wir bloß nichts mitbekommen haben?
Nein, gibt es nicht. Oder hat der Klimawandel Frankfurt und Berlin
neuerdings in die eis- und schneereichsten Städte Deutschlands
verwandelt? Nein, hätten wir gehört. Dass ausgerechnet aus München
kein gravierender Mangel an Enteisungsmitteln gemeldet wird, hat
einen einfachen Grund. Die Enteisung ist dort so organisiert, dass 60
Prozent der eingesetzten Enteisungsmittel vor Ort recycelt und
wiederverwendet werden. Es drängt sich allmählich der Eindruck auf,
dass große Teile der deutschen Verkehrsinfrastruktur nur auf den
Betrieb an wolkenlosen Frühlingstagen ausgelegt sind. Ein Blick aus
dem Fenster könnte lehren, dass in zehn von zwölf Monaten andere
Wetterlagen vorherrschen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsch-Französischer Literaturpreis 'Franz-Hessel-Preis' verliehen Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2010 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313464
Anzahl Zeichen: 1453

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Enteisungs-Posse



Kommentar Von Ulli Tückmantel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z