Rheinische Post: Morgan-Stanley-Chef hält Mauschelei-Vorwürfe bei EnBW-Kauf für absurd
ID: 313492
Stanley, Dirk Notheis, hat die Kritik an seiner Beteiligung beim
Verkauf der EnBW-Anteile an das Land Baden-Württemberg als "absurd"
bezeichnet. "Glaubt denn jemand, dass wir ein Mandat annehmen, das
nicht mit dem Vergaberecht vereinbar ist?", sagte Notheis der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Die
baden-württembergische Landesregierung habe Morgan Stanley wegen
ihrer Expertise bei der Privatisierung des französischen
Energieversorgers EdF beauftragt, sagte Notheis der Zeitung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313492
Anzahl Zeichen: 755
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Morgan-Stanley-Chef hält Mauschelei-Vorwürfe bei EnBW-Kauf für absurd"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).