Offshore-Windparks zwischen Euphorie und technischen Engpässen

Offshore-Windparks zwischen Euphorie und technischen Engpässen

ID: 314055
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE /
Offshore-Windparks zwischen Euphorie und technischen Engpässen
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

5. EUROFORUM-Konferenz "Herausforderung Offshore-Windpark"
25. und 26. Januar 2011, Le Royal Méridien, Hamburg

Hamburg/Düsseldorf, Dezember 2010. Mit einem Kreditvolumen von fünf Milliarden
Euro startet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 2011 ein Sonderprogramm
"Offshore Windenergie". Das Kreditprogramm sowie der Abbau von
Investitionshürden durch eine vereinfachte Genehmigungspraxis und verbesserte
Rahmenbedingungen für die Netzanbindung von Offshore-Windparks sind Teil des
Energiekonzeptes, mit dem der Ausbau der erneuerbaren Energien vorangetrieben
werden soll. Durch das KfW-Programm sollen die ersten zehn Windparks finanziert
werden, um der noch jungen Technik zum Durchbruch zu verhelfen. Die EU will den
Ausbau der Windkraft auf hoher See durch Infrastruktur-Maßnahmen für den
Netzausbau unterstützen.

Auf der 5. EUROFORUM-Konferenz "Herausforderung Offshore-Windpark" (25. und 26.
Januar 2011, Hamburg) diskutieren Vertreter aus Politik und Wissenschaft sowie
Offshore-Betreiber und Anlagenbauer über die neuen politischen Anreize für die
Stromproduktion auf hoher See und stellen ihre Erfahrungen mit der Installation
und dem Betrieb der Anlagen vor. Der EU-Koordinator für die Offshore-Windkraft
in Nordeuropa Georg Wilhelm Adamowitsch erläutert die europäischen Pläne für den
Ausbau der Windenergie und geht auf die dringend benötigten Netze ebenso ein wie
auf das EU-Projekt North Sea Grid. Als Vertreter des Bundesumweltministeriums
erläutert Dr. Torsten Bischoff die Rolle der Offshore-Windkraft im
Energiekonzept der Bundesregierung und gibt einen Ausblick auf die EEG-Novelle.

Der Energieversorger RWE investiert bereits in unterschiedliche Offshore-


Windparks in Belgien (Thornton Bank), Deutschland (Nordsee Ost) und Wales (Gwynt
y Môr). Holger Gassner (RWE Innogy GmbH) berichtet von den Erfahrungen seines
Unternehmens und geht unter anderem auf Herausforderungen wie die Verfügbarkeit
und Einsetzbarkeit von Errichterschiffen ein. Seit über einem Jahr ist das
deutsche Offshore-Testfeld alpha ventus in Betrieb. Die Betreiber EWE, E.ON und
Vattenfall ziehen eine positive Bilanz. Dr. Claus Burkhardt (EWE Energie AG)
berichtet von den Lernkurven des Projektes und den logistischen
Herausforderungen bei der Wartung. Über den Stand des ersten kommerziellen
deutschen Offshore-Windparks Baltic 1 in der Ostsee spricht Ralf Neulinger (EnBW
Erneuerbare Energien GmbH).

Die Herausforderungen beim Netzanschluß greift die EUROFORUM-Konferenz ebenso
auf wie Aktuelles aus der Genehmigungspraxis und neue Entwicklungen in der
Offshore Technik. Michael Munder-Oschimek (AREVA Wind GmbH) zeigt, was
Windenergieanlagen offshore leisten können, und Dr. Klaus Weber (STRABAG
Offshore Wind GmbH) stellt Fundamenttechniken vor.

Fehlende Spezialschiffe und mangelnde Hafenkapazitäten bremsen heute den Ausbau
vieler Offshore-Projekte noch aus. Mit einem "Masterplan Offshore-
Hafeninfrastruktur" setzt sich das Bundesumweltministerium für einen Ausbau der
Hafenstrukturen ein. Dr. Hans-Joachim Stietzel (Cuxhavener Hafen
Entwicklungsgesellschaft mbH) stellt die Anforderungen an moderne Offshore-
Hafeninfrastrukturen vor und betont die Chancen für die Hafenwirtschaft.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-windpark2011


Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com

Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/windpark2011

Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.

EUROFORUM - Quality in Business Information
Als unabhängiger Veranstalter engagiert EUROFORUM ausgewiesene Experten aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren für Wissenstransfer und
Meinungsaus-tausch. Auf unseren hochwertigen Konferenzen, Seminaren und
Jahrestagungen werden neueste Trends beleuchtet und aktuelle Informationen für
die praktische Unternehmensführung geboten. Darüber hinaus knüpfen
Führungskräfte wertvolle Kontakte mit den Entscheidern der jeweiligen Branche.
In 2009 wurden unsere Veranstaltungen von über 30.000 Teilnehmern besucht.

EUROFORUM im Firmenverbund der Informa plc
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London börsennotiertes
Medienunter-nehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz von 1,2 Mrd. GBP. Informa
beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit
55.000 Büchern und über 2.100 Fachpublikationen sowohl in Print- als auch in
digitalen Formaten verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die international
renommierte Unternehmensgruppe organisiert und konzipiert darüber hinaus
weltweit über 8.000 Veranstaltungen.



--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE

[HUG#1471650]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bombardier Transportation unterzeichnet Vertrag mit der Russischen Eisenbahn Trianel und EUROFORUM rufen zur Teilnahme am Stadtwerke-Award 2011 auf
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 13.12.2010 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314055
Anzahl Zeichen: 6321

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offshore-Windparks zwischen Euphorie und technischen Engpässen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z