Reformkommission zeigt sozial gerechte Alternative zur schwarz-gelben Gesundheitspolitik auf
ID: 314121
Reformkommission "Für ein solidarisches Gesundheitssystem der
Zukunft" erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
Der SoVD begrüßt den Abschlussbericht der Reformkommission und
unterstützt die gemeinsam entwickelten Vorschläge für den Erhalt
eines solidarischen Gesundheitssystems nachdrücklich. Unser Bündnis
aus Sozialverbänden, Gewerkschaften und Sachverständigen hat
bewiesen, dass die unsoziale Gesundheitspolitik der Bundesregierung
nicht alternativlos ist. Es muss Schluss sein mit den einseitigen
Belastungen für die Patienten und Versicherten. Mit der Einführung
einer Bürgerversicherung könnte der Beitragssatz um bis zu 2,5 auf 13
Prozent gesenkt werden. Das medizinische Versorgungsniveau darf nicht
weiter zu Lasten sozial Benachteiligter absinken, hierfür gilt es das
Sachleistungsprinzip uneingeschränkt zu gewährleisten. Zudem muss die
paritätische Beitragsentrichtung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
wieder in vollem Umfang hergestellt werden.
Der SoVD fordert den Erhalt der solidarischen Krankenversicherung,
für die sich die Mehrheit der Menschen in Deutschland ausgesprochen
hat.
V.i.S.d.P.: Benedikt Dederichs
Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314121
Anzahl Zeichen: 1629
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reformkommission zeigt sozial gerechte Alternative zur schwarz-gelben Gesundheitspolitik auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoVD Sozialverband Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).