Keine Angst vor Kritik Journalisten und Privatpersonen bejahen Pressetexte
ID: 314268
Forschungsgruppe der Technischen Universität Ilmenau untersucht Pressemeldungen im Internet
Die Arbeitsgruppe untersuchte 32 Pressemeldungen und deren Resonanz auf insgesamt 6647 Webseiten darunter knapp 500 relevante Treffer. Die vermuteten Diskussionen über Pressemitteilungen im Social Web blieben beinahe völlig aus. In lediglich vier Prozent der untersuchten Social-Web-Veröffentlichungen fügten die Nutzer negative Reflektionen zu den Ursprungstexten hinzu.
Doch auch publizistische Online-Medien übernehmen die Meldungen größtenteils. Negatives ist kaum zu finden. Im Gegenteil die Texte wirkten in 58 Prozent der Fälle positiv. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Pressemitteilungen in der Regel von Natur aus neutral bis positiv formuliert sind, deutet Nadine Anschütz von der PR Agentur Scrivo Public Relations. Keiner der journalistischen Texte, die untersucht wurden, äußerte negative Kritik. Kam es zu Kritiken, so befassten diese sich in der Regel mit dem Anlass der Pressemitteilung (35,3 %) oder dem Urheber (12,1%), sagt Anschütz.
Dass die Kritik jedoch auch in den Social Web Anwendungen nicht zu finden war, gibt zu denken. Es scheint, dass professionell formulierte Texte allein durch ihre Anmutung und Tonalität funktionieren. Die Aufgabe, Quellen zu reflektieren und einzuordnen, bleibt Sache der Mediennutzer, erklärt der leitende Professor Wolfgang Schweiger. Dies spreche dafür, dass Medienkompetenz in Schulen noch stärker gefördert werden sollte.
Das Social Web ermöglicht eine völlig neue Art, Informationen zu suchen und zu verbreiten, erklärt Schweiger. Während Resonanzanalysen der traditionellen Forschung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit bisher an publizistischen Medien durchgeführt wurden, bezogen er und sein Forschungsteam sich daher auf das Internet.
Die detaillierten Ergebnisse werden derzeit in einem wissenschaftlichen Bericht zusammen gefasst, der Beginn nächsten Jahres von Professor Wolfgang Schweiger und Kathrin Jungnickel herausgegeben werden soll.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/0t4a35
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/journalismus/keine-angst-vor-kritik-journalisten-und-privatpersonen-bejahen-pressetexte-57278
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
scrivo PublicRelations
Kai Oppel
Gräfstraße 66
81241
München
kai.oppel(at)scrivo-pr.de
089-54 89 14 07
http://www.scrivo-pr.de
Datum: 13.12.2010 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314268
Anzahl Zeichen: 2872
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Oppel
Stadt:
München
Telefon: 089-54 89 14 07
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 571 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Angst vor Kritik Journalisten und Privatpersonen bejahen Pressetexte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivo PublicRelations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).