Darmkrebs rechtzeitig erkennen kann Leben retten
85 bis 96 Prozent der Darmkrebsfälle bei frühzeitiger Erkennung heilbar

(firmenpresse) - (Marburg - 13. Dezember 2010): Krebserkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Obwohl sich die gesetzlichen Krankenkassen und eine Vielzahl von Organisationen, wie die Felix-Burda-Stiftung mit der Hilfe von prominenten Persönlichkeiten, für die Darmkrebs-Aufklärung einsetzen, ist Darmkrebs noch immer die zweithäufigste Krebserkrankung. Jährlich erkranken allein in Deutschland 71.000 Menschen und 27.000 sterben daran. Krebserkrankungen lassen sich durch rechtzeitige Untersuchungen und Früherkennungsmaßnahmen vorbeugen. Das trifft insbesondere für den Darmkrebs zu. Keine andere Krebserkrankung hat bei frühzeitiger Erkennung eine so hohe Heilungschance. Rechtzeitig erkannt, liegt die Heilungsaussicht bei Darmkrebs zwischen 85 und 96 Prozent.
Darmkrebs-Früherkennung ist notwendig
Für die Darmkrebs-Früherkennung ist es notwendig, den Dickdarm mit einer Darmspiegelung zu untersuchen. Die einzige nicht invasive Möglichkeit der Darmkrebs-Früherkennung, die weltweit etabliert und anerkannt ist, ist die Untersuchung auf fäkales okkultes Blut (verborgenes Blut im Stuhl). Aus Anlass der diesjährigen Medica in Düsseldorf hat die NanoRepro AG jetzt den Darmkrebs-Früherkennungstest FOBCHECK eingeführt. Der FOBCHECK dient dem Nachweis von verborgenem Blut im Stuhl. Nach einem positiven FOBCHECK-Befund prüft der Arzt bei einer Darmspiegelung, ob es sich um Darmkrebs oder Darmkrebsvorstufen handelt.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Darmkrebs-Häufigkeit zu
Ab dem 45sten Lebensjahr nimmt die Darmkrebs-Häufigkeit deutlich zu und es ist sinnvoll und notwendig, ab diesem Zeitpunkt mindestens einmal jährlich den Stuhl auf verborgenes Blut zu untersuchen. Der FOBCHECK hat entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Tests auf fäkales okkultes Blut: Der FOBCHECK ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich, er misst fäkales okkultes Blut anhand eines spezifischen Antikörpertests und ist dadurch sicherer als herkömmliche Tests, die oft falsch positive oder falsch negative Ergebnisse zeigen. Zudem erfordert der FOBCHECK nicht die Einhaltung einer bestimmten Diät. Der Test ist in zwei Packungsgrößen zum Preis von 26,95 und 49,95 Euro rezeptfrei in der Apotheke und im Internet erhältlich. Studien beweisen, dass eine ballaststoffreiche Kost in der Lage ist, den Darm vor Krebserkrankungen zu schützen. Rund 35 Prozent der Darmkrebsfälle könnten durch eine gesunde Ernährungsweise mit reichlich Frischobst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornbrot vermieden werden. Weitere Informationen zum Thema Darmkrebs und den FOBCHECK-Bestellmöglichkeiten unter www.fobcheck.de.
Pressekontakt
NanoRepro AG, Sven-David Müller, M.Sc., Im Rudert 2+2a, 35043 Marburg
Telefon: 06421-951449, Telefax: 06421-951451
www.nano.ag, presse@nanorepro.com
Disclaimer
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die durch Formulierungen wie "erwarten", "wollen", "antizipieren", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "anstreben", "einschätzen", "werden" oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der NanoRepro AG tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die NanoRepro AG übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die NanoRepro AG ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit Kernkompetenz auf dem Gebiet der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Schnelldiagnostika für den Heimgebrauch. Die NanoRepro AG hat ihren Hauptsitz in der Universitätsstadt Marburg an der Lahn und eine Niederlassung im Life Science Center in Düsseldorf. Das Portfolio der NanoRepro AG umfasst sieben Selbstdiagnostika: den Eisprungtest, OvuQuick, den Schwangerschaftstest GraviQUICK, den Menopause-Test MenoQUICK, den Scheidenpilz Test VagiQUICK, den innovativen Getreideunverträglichkeitstest GlutenCHECK, den Cholesterin-Schnelltest CholesterinCHECK und den Fruchtbarkeits-Test für den Mann FertiQUICK. Alle Tests sind rezeptfrei in der Apotheke oder über die Internet-Shops der NanoRepro AG erhältlich.
NanoRepro AG
Sven-David Müller
Im Rudert 2+2a
35043
Marburg
presse(at)nanorepro.com
06421-951449
http://www.nano.ag
Datum: 13.12.2010 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314270
Anzahl Zeichen: 3708
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Olaf Stiller
Stadt:
Marburg
Telefon: 06421-951449
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Darmkrebs rechtzeitig erkennen kann Leben retten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NanoRepro AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).