Griechenland: Kritische Lage von Migranten und Asylbewerbern in Auffanglagern in der Region Evros
ID: 314391
Griechenland: Kritische Lage von Migranten und Asylbewerbern in Auffanglagern in der Region Evros
"Was wir jeden Tag in den Auffanglagern sehen, ist nicht einfach zu beschreiben", sagt Ioanna Pertsinidou, Nothilfekoordinatorin von Ärzte ohne Grenzen. "In der Tychero Polizeistation zum Beispiel, die Kapazität für 45 Menschen hat, haben wir 130 Festgenommene gezählt. In Feres haben wir letzte Nacht Schlafsäcke an 115 Festgehaltene verteilt, obwohl dort nur Platz für 35 Menschen ist. In Soufli, wo die Temperaturen im Winter oft unter Null Grad sinken, funktioniert die Heizung nicht und es gibt kein heißes Wasser. Im Auffanglager Fylakio waren vor einigen Tagen mehrere Zellen mit Abwässern aus kaputten Toiletten überflutet. Ärzte ohne Grenzen hat die Zellen und Toiletten desinfiziert. Wir haben in den Auffanglagern viele unbegleitete Minderjährige gesehen, die mit Erwachsenen zusammen festgehalten werden. Es ist den Menschen tagelang verboten, in den Hof hinaus zu gehen. Viele sind gezwungen, wochen- oder monatelang unter diesen inakzeptablen Bedingungen zu leben."
Ärzte ohne Grenzen leistet in Evros seit Anfang Dezember medizinische Hilfe und kümmert sich um die Verbesserung der Lebens- und hygienischen Bedingungen in den Auffanglagern. In den Polizeigrenzstationen in Tychero and Soufli behandeln zwei Ärzte die Migranten medizinisch, die meisten von ihnen leiden aufgrund der widrigen Lebensbedingungen unter Atemwegs- und Hautinfektionen. Ein Logistiker kümmert sich um die Verbesserung der Sanitärsituation innerhalb der Einrichtungen, zudem verteilt Ärzte ohne Grenzen Schlafsäcke.
Ärzte ohne Grenzen e. V.
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Tel: +49 (30) 700 130 - 0
Fax: +49 (30) 700 130 - 340
office@berlin.msf.org




"Taliban und Talkshow passen nicht zusammen"">

Datum: 13.12.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314391
Anzahl Zeichen: 3739
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Griechenland: Kritische Lage von Migranten und Asylbewerbern in Auffanglagern in der Region Evros"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ärzte ohne Grenzen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).