Neues Deutschland: zum Bericht der Hamburger Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung

Neues Deutschland: zum Bericht der Hamburger Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung

ID: 314406
(ots) - Die gute Nachricht zuerst: Die Zahl der Kriege ist
weltweit weiter gesunken. Doch klangen die Hamburger
Friedensforscher, die die Schlachtfelder analysieren, gestern
keineswegs euphorisch. Nicht nur, weil 32 bewaffnete Konflikte noch
immer 32 zu viel sind. Beteiligt sind immer mehr Nationen und es
ziehen ganze Staatengruppen in den Krieg, wie es in einer aktuellen
UN-Studie heißt. Allzu viele gewaltsame Auseinandersetzungen schwelen
zudem unterhalb der Kriegsschwelle und können jederzeit eskalieren.
Die niedrigste Kriegszahl seit 17 Jahren bedeutet also nicht
unbedingt, dass die Welt friedlicher geworden wäre. Für viele
Länder vor allem in Afrika, Asien und Nahost ist die erhoffte
Friedensdividende nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ausgeblieben.
Was auch an jenen liegt, die mit Kriegswaffen den goldenen Schnitt
machen. Dazu gehören in vorderster Front hiesige Waffenschmieden.
Dank einer nur in politischen Sonntagsreden restriktiven
Genehmigungspolitik hat sich Deutschland unter den Todeshändlern
längst auf Platz 3 vorgearbeitet. Und die Bundesregierung hielt es
nicht einmal mehr für nötig, der Gemeinsamen Konferenz Kirche und
Entwicklung die erforderlichen Zahlen für ihren alljährlichen
Rüstungsexportbericht zur Verfügung zu stellen. Während die im Fall
der Fälle über Staatsbürgschaften vom Steuerzahler subventionierten
Waffenlieferungen verantwortungslos hoch bleiben, ist dies ein
Tiefpunkt auch in Sachen Transparenz.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Guttenberg in Afghanistan Pressekonferenz - Statistisches Jahrbuch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2010 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314406
Anzahl Zeichen: 1738

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum Bericht der Hamburger Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z