WAZ: Tengelmann-Chef von Amerikanern enttäuscht
ID: 314420
Angaben von Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub "keine Konsequenzen" für
die Mülheimer Konzernzentrale. "Das haut uns nicht um", sagte der
geschäftsführende Gesellschafter des Handelskonzerns den Zeitungen
der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe). Nach Haubs Angaben hat A&P
rote Zahlen "im dreistelligen Millionenbereich" angehäuft. Dafür
macht er auch eigene Verfehlungen verantwortlich. So sei die
Integration der amerikanischen Pathmark-Supermärkte 1997 "nicht so
gut gelaufen wie erhofft". Karl-Erivan Haub sieht aber auch eine
Konsumflaute in den USA, die seit nunmehr drei Jahren andauere: "Die
Amerikaner haben deutlich über ihre Verhältnisse gelebt, haben bis zu
fünf Kreditkarten und sparen jetzt beim täglichen Leben. Über diese
Maßlosigkeit der Amerikaner bin ich ein bisschen enttäuscht." Mit dem
Deutschland- und Europa-Geschäft zeigt sich Tengelmann indes
zufrieden. Haub: "Das ganze Jahr über gab es eine gute Entwicklung,
die auch in der Weihnachtszeit anhält." Im Gespräch mit der
WAZ-Mediengruppe ließ Haub offen, ob Tengelmann seine A&P-Anteile
nach dem Insolvenzverfahren behält: "Das machen wir vom Ergebnis des
Restrukturierungsprozesses abhängig."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2010 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314420
Anzahl Zeichen: 1531
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Tengelmann-Chef von Amerikanern enttäuscht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).