Castor-Transporte: Atommuell-'Entsorgung' auf Kosten der Steuerzahler

Castor-Transporte: Atommuell-'Entsorgung' auf Kosten der Steuerzahler

ID: 315207

Castor-Transporte: Atommuell-"Entsorgung" auf Kosten der Steuerzahler



(pressrelations) - Zu den Castor-Transporten nach Lubmin, die nach Auskunft der Bundesregierung "unabdingbar notwendig sind" und zum Fehlen einer verursachergerechten Kostenbeteiligung der AKW-Betreiber erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion im Haushaltsausschuss, Klaus Hagemann:

Bei den Castor-Transporten aus der frueheren Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe (WAK) kommt das weit verbreitete Geschaeftsmodell der Betreiber von Atomkraftwerken zum Tragen: 100 Prozent dieses Atommuells stammen aus AKWs; die Risiken und Nebenwirkungen werden hingegen beim Steuerzahler abgeladen. Als Nebeneffekt der AKW-Laufzeitverlaengerung wird die Gesellschaft darueber hinaus bis hinein in den CDU-Landesverband der Kanzlerin, der fuer eine Nutzung des Zwischenlagers Lubmin ausschliesslich fuer demontierte radioaktive Teile aus den stillgelegten DDR-Kernkraftwerke plaediert, gespalten.

Die reinen Transportkosten der Castoren aus Karlsruhe - ohne die Aufwendungen fuer den Einsatz der Polizeien des Bundes und der Laender - belaufen sich nach Angaben der Bundesregierung auf 2,3 Millionen Euro. Fuer die Lagerung der verglasten hochradioaktiven Abfaelle fallen jaehrlich ueber lange Zeit jeweils weitere 200.000 Euro an, so das Bundesumweltministerium auf SPD-Anfrage. Die urspruenglichen Verursacher des Atommuells werden bis heute zu diesen Kosten nicht im angemessenen Umfang finanziell herangezogen. Sie waren dank eines frueheren CDU-Forschungsministers lediglich an den Gesamtprojektkosten der Stilllegung der WAK mit einem gedeckelten Betrag beteiligt. Die Zeche zahlen dafuer heute allein die Steuerzahler.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  60 Jahre weltweite Flüchtlingshilfe Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert Berlusconis Sieg im Parlament:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2010 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315207
Anzahl Zeichen: 2135

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Castor-Transporte: Atommuell-'Entsorgung' auf Kosten der Steuerzahler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z