Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Hartz-IV-Reform Das Maximum für arme Kinder ALEXANDRA JA

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Hartz-IV-Reform

Das Maximum für arme Kinder

ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 315276
(ots) - Bisher haben sich bei der Hartz-IV-Reform weder
die Regierung noch die Opposition mit Ruhm bekleckert. Es ist
beschämend, dass sich die Politik offenbar nicht imstande zeigt, die
Forderung der Karlsruher Verfassungsrichter zum Start des neuen
Jahres umzusetzen. Besonders bedauerlich ist es für die Kinder aus
armen Familien, für die Leistungen aus dem Bildungspaket wie
Nachhilfe oder der Zuschuss zum Essen in jeder Hinsicht - Teilhabe,
Bildung, Gesundheit - eine Verbesserung darstellen. Dass Ursula von
der Leyen das Gesetz erst so spät auf den Weg brachte, hat andere
Gründe als die angeblich langwierigen Berechnungen. In Wahrheit hat
die CDU-Ministerin so lange gebraucht, um die heftigen Widerstände in
den eigenen Koalitionsreihen zu überwinden. Insbesondere die CSU hat
sich lange gegen das Sachleistungsprinzip gewehrt und auf
Geldleistungen an die Eltern gepocht. Zum Glück sind diese
Hindernisse nun überwunden. Doch auch die Opposition hat es mit einem
Kompromiss nicht eilig. Unverständlich, dass die SPD immer noch den
gesetzlichen Mindestlohn oder die flächendeckenden Ganztagsschulen
zum Thema machen will. Solche Maximalforderungen sind einzig und
allein für die Galerie. Vernünftiger wäre es, für möglichst viele
bedürftige Kinder ein Maximum an Leistungen herauszuholen. Etliche
Forderungen der SPD zielen ja auch genau in diese Richtung.
Vielleicht kann so aus dem "Bildungspäckchen" noch ein halbwegs
anständiges Paket werden. Das politische Barometer steht angesichts
von mindestens sieben Landtagswahlen im neuen Jahr auf Sturm. Die
Lager haben sich 2010 neu formiert. Eine Suche nach Kompromissen
fördert diese Abgrenzungswut nicht gerade. Aber im Interesse der
Schwächsten in dieser Gesellschaft sollte die parteipolitische
Profilierung in den Hintergrund treten.



Pressekontakt:


Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315276
Anzahl Zeichen: 2142

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Hartz-IV-Reform

Das Maximum für arme Kinder

ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z