Wenn der Bildschirm schwarz bleibt: Wie Netzwerk- und Speicherlösungen dem privaten Daten-GAU vorbeugen
Kurzschluss, mechanische Fehler oder Abnutzung sind keine Gründe mehr für Datenverlust

(firmenpresse) - München, 15. Dezember 2010 - Alles ist dunkel und ruhig. Die Nacht ist sternenklar. Doch was war das? Sind das etwa Motorengeräusche? Das Summen der Propeller kommt immer näher und am Horizont werden die Silhouetten von Helikoptern sichtbar. "Alarm! Wir werden angegriffen!" schreit ein Soldat aus der Ferne und dann wird der Computerbildschirm plötzlich schwarz. Weder das Ziehen des Netzwerksteckers noch das mehrmalige Drücken auf den Power Button helfen. Der Computer ist einfach abgestürzt, das PC-Spiel radikal abgebrochen und der Bildschirm bleibt weiterhin schwarz. Wirklich ersichtlich wird das ganze Ausmaß der Katastrophe jedoch erst bei der Reparatur: Die Festplatte ist defekt und damit alle Daten verloren - die Bilder vom letzten Sommerurlaub, die Videos des Tauchgangs in der Karibik, die Doktorarbeit, sämtlicher Schriftverkehr über die eingereichte Steuererklärung und, und, und...
Dieser Ärger muss nicht sein: Erhebliche Sicherheitslücken in Privathaushalten verursachen jährlich unnötige Datenverluste. Experten reden von Schäden in Milliardenhöhe, doch die genaue Zahl ist unbekannt. Fakt ist: Clevere Produkte können den Daten-GAU schon heute leicht verhindern, weshalb Unternehmen zum Beispiel auch ausdrücklich die Pflicht zur Datensicherung haben. Doch auch in Privathaushalten müssen Hardware-Schäden, Diebstahl oder das versehentliche Löschen von Ordnern keine grauen Haare mehr wachsen lassen.
Clevere Produkte beugen Sicherheitslücken vor
Die gewünschte Sicherheit bringen meist schon einfache Lösungen wie externe Festplatten. Denn der Schutz vor Datenverlust bleibt gerade bei ausgeschöpften Festplatten-Kapazitäten oft auf der Strecke. Buffalo Technology beispielsweise bietet mit den Produkten aus seiner DriveStation-Serie eine Lösung für einfach und schnell zu ergänzenden Zusatzspeicher von 500 GigaByte bis zu 8 TeraByte. Zusätzliche Datensicherheit wird durch die in allen Geräten integrierte Memeo? AutoBackup-Software und die Datenverschlüsselungs-Anwendung Secure Lock Ware? gewährleistet. Interne Lösungen in den PCs selbst haben den Nachteil, dass bei einem Hardware-Fehler, Festplattenausfall oder Kurzschluss im System im Regelfall auch das Backup mit zerstört wird. USB-Sticks sind aufgrund ihrer Kurzlebigkeit und maximalen Beschreibbarkeit von nur 10.000 bis 100.000 Schreibvorgängen keine gute Wahl und sollten dementsprechend nur als Medium für den Datentransport genutzt werden. Externe 2,5"- oder 3,5"-Festplatten eignen sich zwar auch hervorragend für Datentransporte von A nach B, bieten aber darüber hinaus deutlich mehr Zuverlässigkeit als ein USB-Stick.
NAS-Systeme als sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Netzwerk
NAS (Network-Attached-Storage)-Systeme sind die wohl beste Wahl für Privatleute mit rapide wachsenden Datenmengen, die Wert auf die Sicherheit ihre Daten legen und durch einen Festplattendefekt nicht gleich aus der Bahn geworfen werden wollen. NAS-Systeme können zudem als Media-Server und Backup-Lösung sinnvolle Ergänzungen zum bestehenden Netzwerk darstellen. Zusätzlicher Pluspunkt: Die meisten Privathaushalte haben dank WLAN-DSL-Router schon alles Notwendige im Haus und betreiben dadurch, dass Ihr PC oder Notebook über dieses Gerät ins Internet geht, bereits ein eigenes Netzwerk. Deshalb bietet Buffalo Technology speziell mit der LinkStation-Serie seinen Endkunden preislich attraktive Einstiegs- und semiprofessionelle Netzwerkspeicher wie die LinkStation Duo an. Dank zwei im RAID-Modus arbeitender Festplatten wird eine hohe Sicherheit gewährleistet, da selbst bei einem Ausfall eines der beiden Laufwerke alle Daten noch vorhanden sind. Der große Vorteil für den Kunden: Im Fall eines Festplattendefekts geht nichts verloren und der Nutzer kann selbst ganz leicht eine neue Festplatte zu Hause einschieben.
Also egal ob Kurzschluss, mechanische Fehler oder Abnutzung: Mit der richtigen Datensicherung ist gewährleistet, dass die Dunkelheit auch tatsächlich nur in der spannenden Szene des Computerspiels vorkommt und nicht von wichtigen Daten Besitz ergreift.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Buffalo Technology
Buffalo Technology ist ein global agierender Hersteller von innovativen Netzwerk-, Speicher- und Multimedialösungen für den Heimbereich und kleinere Unternehmen. In Japan ist das Unternehmen unangefochtener Marktführer im Bereich Computer-Peripherie und seit 2005 Marktführer in Deutschland und weltweit führend auf dem Markt für Consumer-NAS (In-Stat).
Die Produktreihe umfasst neben kostengünstigen Netzwerkspeichern (NAS) auch mobile und stationäre externe Festplatten, Multimedia Player, WLAN-Router sowie ein breitgefächertes Angebot an USB-Flash-Speichern. Die TeraStation Netzwerkspeicher stellen kleinen und mittelständischen Unternehmen kostengünstig Speichertechnologien zur Verfügung, die ansonsten nur in Großkonzernen zu finden sind. Die Multimedia-NAS-Geräte der LinkStation-Serie richten sich an ambitionierte Privatanwender, die sich einfach und bequem einen zentralen Speicherplatz für alle digitalen Daten wie Dokumente, Bilder oder Musik einrichten wollen. Die Nfiniti-Serie umfasst bedienungsfreundliche und leistungsstarke, drahtlose Netzwerkprodukte. Dank der Buffalo AOSS-Technologie (AirStation One-Touch Secure System) können Anwender zu Hause oder im Büro einfach per Knopfdruck eine gesicherte WLAN-Verbindung aufbauen und verwalten.
Starke internationale Allianzen mit Unternehmen wie Intel, Broadcom, Nintendo und Microsoft ermöglichen es Buffalo Technology, die Branche bei der Weiterentwicklung neuester Technologien für den professionellen und privaten Gebrauch anzuführen.
Neben der Firmenzentrale in Japan unterhält Buffalo Technology Geschäftsstellen in Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Deutschland, den USA und Taiwan. Weitere Informationen finden Sie unter www.buffalo-technology.de
Trademark PR GmbH
Marco Dautel
Goethestr. 66
80336
München
buffalo(at)trademarkpr.eu
+49 (0)89 - 4444 674 16
http://www.trademarkpr.eu
Datum: 15.12.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315552
Anzahl Zeichen: 4211
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Dautel
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89 - 4444 674 33
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn der Bildschirm schwarz bleibt: Wie Netzwerk- und Speicherlösungen dem privaten Daten-GAU vorbeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Buffalo Technology (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).