Existenzielle Haftungsrisiken sind bei Dienstleistern nicht ausreichend abgesichert und diesbezügli

Existenzielle Haftungsrisiken sind bei Dienstleistern nicht ausreichend abgesichert und diesbezügliche Informationspflichtenüberwiegend unbekannt.

ID: 315557

Reutlingen, den 15. Dezember 2010. Eine im September 2010 durch den Reutlinger Projektdienstleister SOLCOM durchgeführte Studie, welche rund 5.700 Freiberufler und Unternehmen zum Thema Haftungsrisiken und Absicherung im Schadensfall befragte, verdeutlicht, dass es unter den Dienstleistern noch Aufklärungsarbeit zu leisten gilt.



Existenzielle Haftungsrisiken sind bei Dienstleistern nicht ausreichend abgesichert und diesbezüglicExistenzielle Haftungsrisiken sind bei Dienstleistern nicht ausreichend abgesichert und diesbezüglic

(firmenpresse) - Seit dem 17. Mai 2010 gelten die Regelungen der Dienstleistungsinformations-pflichtenverordnung, kurz DL-InfoV, welche für mehr Transparenz hinsichtlich von Dienstleistungen sorgen sollen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Verordnung besteht in der Verpflichtung seitens der Auftragnehmer, den eigenen Auftraggeber ungefragt über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung zu informieren. Auf die Fragestellung hin, ob bezüglich dessen Kenntnis unter den Freiberuflern besteht, erhielt man allerdings als Ergebnis, dass knapp drei Viertel der Teilnehmer (74,9 Prozent) diese Informationspflicht nicht kennen und damit haftungsrechtliche Risiken eingehen.

Einer der Gründe hierfür ist, dass eine Bekanntmachung von Seiten des Auftraggebers oftmals nicht aktiv verlangt wird. So antworteten 45,5 Prozent auf die Frage "Wurde das Bestehen einer IT-Haftpflicht- oder einer Betriebshaftpflichtversicherung schon einmal von Auftraggeber-Seite gefordert?" mit einem Nein.

Ein weiterer Aspekt, der dieser Unkenntnis als Anlass gereicht und ebenso ursächlich dafür, dass der vorgeschriebenen Informationspflicht nicht nachgekommen wird, weil Auftragsverluste befürchtet werden, ist die Gegebenheit, dass rund die Hälfte aller Befragten (49,1 Prozent) über keine IT-Haftpflichtversicherung bzw. Berufshaftpflicht verfügt.
Zudem ziehen mehr als drei Viertel (76,1 Prozent) der bisher Nichtversicherten in nächster Zeit keinen Abschluss einer IT-Haftpflichtversicherung bzw. Berufshaftpflicht in Betracht.

Über Vorteile und Haftungsrisiken ist man sich allerdings durchaus bewusst

Konträr zu diesen Ergebnissen tritt jedoch der Fakt auf, dass weit über die Hälfte der Befragten (65,1 Prozent) angaben, dass sie durchaus einen Vorteil in einer IT-Haftpflichtversicherung bzw. Berufshaftpflicht sehen. Für 56,4 Prozent liegt dieser im Schutz des Privatvermögens bei Schäden und 8,7 Prozent versprechen sich durch die eigene Absicherung einen Wettbewerbsvorteil bei der Wahl des Auftraggebers gegenüber nichtversicherten Mitbewerbern.



Auch die Antworten auf die Frage "Was denken Sie, wo Ihr größtes berufliches Haftungsrisiko liegt?", bei welcher Mehrfachnennungen möglich waren, veranschaulicht die Tatsache, dass sich mögliche Risiken durchaus im Fokus der Freiberufler befinden: Mit 74,3 Prozent auf Platz Eins rangieren hier deutlich die Vermögensschäden, die beispielsweise durch Programmier- oder Beratungsfehler, Datenverlust oder Sicherheitslücken entstehen können. Mit 48,9 Prozent - und damit ebenfalls mit einem bedeutsamen Stimmenanteil - wurden dahinter die Risiken aus Projektverträgen genannt. Mit 18,0 Prozent bei Sachschäden und 11,4 Prozent bei Personenschäden liegen die beiden letzten vorgegebenen Antwortmöglichkeiten in der Wahrnehmung weiter abgeschlagen, die Stimmenanteile sind jedoch signifikant genug, so dass diese Risiken für einen Teil der Befragten durchaus einen Bezug zur Praxis haben.

Das SOLCOM Online Magazin erscheint sechs Mal im Jahr und enthält jeweils demoskopische Untersuchungen zu aktuellen Themen im IT- und Engineering-Bereich. An der jüngsten SOLCOM-Umfrage vom September 2010 nahmen rund 230 IT-Experten und Ingenieure teil.

Mehr Informationen: www.solcom.de.

Druckfähiges Bildmaterial und die detaillierte Marktstudie als pdf-Dokument finden Sie zum Download unter www.solcom.de/de/download.aspx.


Hinweis für die Redaktion:

Gerne überlassen wir Ihnen Ergebnisse aus anderen SOLCOM-Marktstudien oder führen für Sie kostenlos von Ihnen gewünschte statistische Erhebungen durch. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Zvezdan Probojcevic, Tel.: +49 (0) 7121-1277-453, Mail: z.probojcevic@solcom.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SOLCOM:

SOLCOM ist Spezialist für externe Projektunterstützung im IT- und Engineering-Bereich. Das Unternehmen zählt zu den führenden Unternehmen bei der Besetzung von Projekten mit qualifizierten IT-Experten und Ingenieuren. Kunden von SOLCOM sind national und international agierende Top-Unternehmen.

Auf Basis eines qualitätsgesicherten Expertenpools mit über 35.000 hochqualifizierten Spezialisten und seit 1994 gesammelter Erfahrung ist SOLCOM in der Lage, Spezialisten für alle Branchen und Technologien sowie für jede Position zur Verfügung zu stellen. Das Leistungsspektrum reicht von der partiellen Unterstützung über die Bereitstellung ganzer Expertenteams bis zum umfassenden "Third Party Management". Die Arbeit von SOLCOM zeichnet sich vor allem durch Geschwindigkeit, Präzision und Marktübersicht aus. Bis dato hat das Unternehmen mehrere Tausend Projekte erfolgreich besetzt. Geschäftsführer von SOLCOM ist Dipl.-Kfm. Thomas Müller, Sitz des Unternehmens ist Reutlingen.



PresseKontakt / Agentur:

SOLCOM Unternehmensberatung GmbH
Zvezdan Probojcevic
Schuckertstraße 1
72766
Reutlingen
z.probojcevic(at)solcom.de
+49 (0) 7121-1277-453
http://www.solcom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn der Bildschirm schwarz bleibt:  Wie Netzwerk- und Speicherlösungen dem privaten Daten-GAU vorbeugen BVDW: Günstige Mobile Internettarife sind 2010 in Deutschland schneller geworden / Konstantes Preisniveau seit Anfang des Jahres / Mobile Internet-Flatrates ab 14,99 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.12.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315557
Anzahl Zeichen: 4132

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Zvezdan Probojcevic
Stadt:

Reutlingen


Telefon: +49 (0) 7121-1277-453

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Existenzielle Haftungsrisiken sind bei Dienstleistern nicht ausreichend abgesichert und diesbezügliche Informationspflichtenüberwiegend unbekannt."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOLCOM Unternehmensberatung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufgabe ist wichtiger als Stundensatz ...

Reutlingen, 17. August 2015. Freiberufler erlebten in der Mehrzahl ein erfolgreiches erstes Halbjahr und erwarten einen positiven Jahresverlauf. Dies ändert auch die Prioritäten bei der Projektauswahl. Das sind die Ergebnisse der aktuellen SOLCOM-M ...

Freiberufler bemängeln Rechtssicherheit ...

Reutlingen, 22. Juni 2015. Freiberufler sind rückblickend mit ihren Projekten zufrieden, sehen aber zahlreiche Gefahren bei der Akquise künftiger Aufträge. Das sind die Ergebnisse der aktuellen SOLCOM-Marktstudie "Projekte und Projekterfolg&q ...

Alle Meldungen von SOLCOM Unternehmensberatung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z