Union und FDP brechen Diskussion zu Stuttgart 21 ab

Union und FDP brechen Diskussion zu Stuttgart 21 ab

ID: 315871

Union und FDP brechen Diskussion zu Stuttgart 21 ab



(pressrelations) - Abbruch der Diskussion um Stuttgart 21 im Ausschuss fuer Verkehr, Bau und Stadtentwicklung durch die Koalitionsfraktion erklaert der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Uwe Beckmeyer:

Nach nur eineinhalb Stunden Debatte am Mittwoch im Ausschuss fuer Verkehr, Bau und Stadtentwicklung haben Union und FDP die Diskussion zu diesem Thema mit Geschaeftsordnungsmehrheit abgebrochen und die Antraege der Opposition endgueltig abgelehnt. Die Schlichtergespraeche werden an sich in Frage gestellt, wenn man die Ergebnisse nicht einmal in dem vom Volk gewaehlten Parlament als legitimierte Entscheidungsinstanz ausreichend debattiert und bewerten kann.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich wiederholt fuer Transparenz und Klarheit bei der Debatte um "Stuttgart 21" ausgesprochen.
Durch zahlreiche parlamentarische Initiativen bemuehen wir uns seit Wochen vergebens, von der Bundesregierung wie auch von der Deutschen Bahn AG detaillierte Informationen und Unterlagen sowohl zum Bahnhofsprojekt "Stuttgart 21" als auch zur Neubaustrecke Wendlingen-Ulm zu erhalten - bislang Fehlanzeige.
Anders als zu den Schlichtungsgespraechen in Stuttgart, bei denen die Diskussionsteilnehmer zu detaillierten Unterlagen und Planungsmaterialien Zugang hatten, wurden diese Unterlagen von der Bundesregierung und insbesondere der Deutschen Bahn AG dem Parlament bislang vorenthalten.

Zur heutigen Sitzung des Ausschusses fuer Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, in der das Gesamtprojekt "Stuttgart 21" auf der Tagesordnung stand, erhielten die Parlamentarier pro Fraktion schliesslich Unterlagen der Schlichtungsgespraeche, die allerdings nicht vollstaendig waren. So sind zum Beispiel die von der DB AG in der Geheimschutzstelle in Frankfurt unter Verschluss gehaltenen geologischen Gutachten zu "Stuttgart 21"
nicht einmal in der Geheimschutzstelle des Deutschen Bundestages einsehbar. Die sehr kurzfristige Herausgabe der Akten der Schlichtungsgespraeche machte eine detaillierte Analyse und Bewertung der darin enthaltenen Fakten nicht moeglich.



Nur eine Anberatung des heutigen Tagesordnungspunktes "Stuttgart 21" und eine Neuaufsetzung in den naechsten Sitzungswochen waeren sinnvoll gewesen. Union und FDP ist das Thema "Stuttgart 21" offensichtlich unangenehm, sie wollen sich nicht der Realitaet stellen, sie wollen das Thema wegdruecken.

Nach dieser Methode laesst sich der Konflikt um "Stuttgart 21" mit Sicherheit nicht loesen. Grosse Verkehrsinfrastrukturprojekte leben von der Unterstuetzung der Buergerinnen und Buerger vor Ort. Politik muss werben und ueberzeugen. Die Debatte abzubrechen, ist der falsche Weg. Die SPD-Bundestagsfraktion wird deswegen weitere parlamentarische Initiativen zu dem Gesamtprojekt "Stuttgart 21" ergreifen.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Alkohol nicht für jeden Motor gut Akzeptanz für Hybridfahrzeuge steigt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2010 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315871
Anzahl Zeichen: 3329

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Union und FDP brechen Diskussion zu Stuttgart 21 ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z