"Durch Ausbildung Fachkräftemangel vorbeugen"

"Durch Ausbildung Fachkräftemangel vorbeugen"

ID: 315915

Zwei der bundesbesten Azubis 2010 kommen aus der Region Heilbronn-Franken




(PresseBox) - Rund 400 000 Auszubildende haben in diesem Jahr ihre Abschlussprüfungen bei den 80 deutschen IHKs abgelegt. Am 13. Dezember wurden die besten Absolventen ihrer Fachrichtungen in Berlin geehrt. Zwei von ihnen kommen aus der Region Heilbronn-Franken.
"Das ist ein großartiger Erfolg für unsere Absolventen", freut sich IHK-Vizepräsidentin Kirsten Hirschmann. "Es ist aber ebenfalls eine große Auszeichnung für ihre Ausbildungsbetriebe. Denn dank der Qualität ihrer Ausbildung sind die jungen Menschen bundesweit ganz vorne gelandet." Für Hirschmann steht fest: "Unternehmen, die in eine fundierte Ausbildung investieren, setzen Zeichen gegen den drohenden Fachkräftemangel. Sie sorgen konkret für die Zukunft vor." Gemeinsam mit IHK-Geschäftsführerin Renate Rabe gratulierte sie den Spitzenazubis in Berlin zu ihrer Leistung.
Stefanie Schulz wurde in Berlin als bundesbeste Fachkraft für Lagerlogistik ausgezeichnet. Die 24 Jahre alte Mainhardterin hat bei der Neckarsulmer Börsig GmbH Electronic Distributor ihre dreijährige Ausbildung gemacht. Unter 10 575 Absolventen hatte sie sich mit 98 von 100 möglichen Punkten als Prüfungsbeste durchgesetzt. Kein Wunder, dass sie mit ihrer Ausbildung bei Börsig sehr zufrieden ist: "Hier gingen das Kaufmännische und Praktische perfekt Hand in Hand", erzählt sie. Direkt nach ihrem Abschluss wurde sie vom Unternehmen fest übernommen. Die Übernahme der Auszubildenden hat bei Börsig System. "Unsere Azubis sind unsere Kollegen von morgen", erklärt Geschäftsführer Stefan Börsig. Alle sechs jungen Menschen, die in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen hatten, wurden übernommen. "Mit unserer Unterstützung machen sie jetzt mit Schulungen weiter", sagt Börsig. Auf Stefanie Schulz und ihre Leistung ist er sehr stolz. Aber sein Unternehmen investiere auch kräftig in die Qualität der Ausbildung. "So haben zwei unserer Azubis bei der praktischen Abschlussprüfung mit 100 Punkten abgeschlossen. Besser geht es nicht." Den Stolz auf den eigenen "Nachwuchs" unterstrich Börsig auch durch seine Teilnahme an der Bundesbestenehrung in Berlin.


Einen starken Abschluss machte ebenfalls Benjamin Spang. Mit 99 von 100 möglichen Punkten erreichte der 23-Jährige Ilshofener unter 5 213 neuen Industriemechanikern bundesweit den ersten Platz. Spang, der bei Bausch + Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH + Co. KG seine auf drei Jahre verkürzte Ausbildung durchlaufen hatte, ist sich sicher: "Meinen Erfolg verdanke ich der guten Ausbildung in einer tollen Firma." Die Azubis seien ein prima Team gewesen. "Wir haben uns beim Lernen gegenseitig regelrecht hochgepuscht." Bausch + Ströbel hat den Spitzenazubi direkt in seinen Traumjob Industriemechaniker übernommen.
Auch Siegfried Bullinger, Geschäftsführender Gesellschafter von Bausch + Ströbel, ist sehr stolz auf die Leistung seines Azubis: "Aber auch auf die der anderen 31 Absolventinnen und Absolventen in diesem Jahr. Immerhin haben insgesamt acht ihre Ausbildung mit einer Auszeichnung abgeschlossen. Einer von ihnen lag mit 98 Punkten sogar nur einen einzigen Punkt hinter Benjamin Spangs außerordentlicher Leistung." Sein Unternehmen lege großen Wert auf eine gute Ausbildung. Um die rund 120 Auszubildenden kümmern sich gut geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder. "Für uns sind gut geschulte Fachkräfte unabdingbar", erklärt er. Viele der Mitarbeiter hätten ihre berufliche Laufbahn bei Bausch + Ströbel begonnen. "Selbst junge Leute, die nach der Ausbildung ein Studium absolvierten, kehren sehr oft wieder in unsere Unternehmen zurück." Bullinger ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls bei der Feier in Berlin dabei zu sein. Spang selbst darf auf Kosten des Unternehmens gemeinsam mit seiner Freundin mehrere Tage in Berlin verbringen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesweit erste Notifizierung eines Architektur-Studiengangs an der School of Architecture der Hochschule Bremen HDT Fachveranstaltung: „Ertüchtigung von Flachbodentanks“ am 26.- 27. Januar 2011 in Essen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2010 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315915
Anzahl Zeichen: 3914

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Durch Ausbildung Fachkräftemangel vorbeugen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OB Wegener:„Keine Denkverbote bei KI“ ...

Im Hoftheater Öhringen fand in diesem Jahr der traditionelle Empfang der Region der IHK Heilbronn-Franken statt. Mehr als 120 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte aus Politik, Verwaltung, Hochschule und Medien kamen am Dienstagabend ...

Webinar: Wie mache ich mich selbstständig- ...

Die IHK Heilbronn-Franken veranstaltet am Montag, 10. November, von 10 bis 11.30 Uhr ein kostenfreies Webinar für Existenzgründerinnen und -gründer mit dem Titel: Wie mache ich mich selbstständig? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Tipp ...

IHK-Empfang in der Region mit OB Patrick Wegener ...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, erst wenige Tage im Amt, ist der neue Oberbürgermeister von Öhringen, Patrick Wegener, Gast beim diesjährigen IHK-Empfang in der Region. Über seinen frischen Blick auf Öhringen berichtet der jüngste amtierende Ob ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z