BUND: Neuer Bundesfreiwilligendienst auf Druck der Länder eingeengt

BUND: Neuer Bundesfreiwilligendienst auf Druck der Länder eingeengt

ID: 316162

BUND: Neuer Bundesfreiwilligendienst auf Druck der Länder eingeengt



(pressrelations) - : Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt die heute vom Bundeskabinett beschlossene Einrichtung eines Bundesfreiwilligendienstes. Jedoch habe der mit heißer Nadel gestrickte Gesetzentwurf noch große Mängel und sei im Natur- und Umweltschutz nur unzureichend umzusetzen. Der Gesetzentwurf berücksichtige in erster Linie Jugendliche und junge Erwachsene. In vielen Bereichen sei schlicht das Jugendfreiwilligendienstegesetz kopiert worden. Doch Bildungsangebote und Bildungsdauer für lebenserfahrene Freiwillige müssten anders gestaltet werden, als für Jugendliche. Die Chance, auch ältere Männer und Frauen für den Freiwilligendienst zu gewinnen, blieb so ungenutzt, kritisiert der Verband.

Olaf Bandt, Direktor des BUND: "Wir könne uns es nicht erlauben, eine so wichtige, gesellschaftliche Entwicklung mit so großer Eile zu bearbeiten und neue Gestaltungsmöglichkeiten einfach zu ignorieren. Männer und Frauen jeden Alters können in ehrenamtlich organisierten Verbänden das zivilgesellschaftliche Engagement abwechslungsreich mitgestalten. Um dies zu unterstützen muss das neue Gesetz günstige konzeptionelle und finanzielle Rahmenbedingungen setzen."

Der BUND kritisierte u. a. die auf Druck der Bundesländer zustande gekommene Kopplung der zu vergebenden Plätze im Bundesfreiwilligendienst an die bestehenden Plätze im Freiwilligen ökologischen Jahr (FöJ). Da auf diese Weise Wachstum ausgeschlossen werde, ist das Projekt insgesamt gefährdet, da FöJ-Plätze in den Bundesländern aufgrund der Haushaltssituationen eher ab- als ausgebaut würden.

Allein im BUND engagieren sich fast 30.000 Menschen in über 2.000 Gruppen im verbandlichen Umwelt- und Naturschutz. Das sind fast zwei Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Hier würden die neuen Bundesfreiwilligen dringend benötigt.


Pressekontakt: Martina Löw, Leitung Freiwilligenreferat, Tel. 030 ? 275 86-455 bzw. Katrin Riegger, BUND-Pressereferentin, Tel. 030 ? 275 86 464/ -489, presse@bund.net, www.bund.net



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Neue Presse: Was sich Guttenberg noch nicht traut. Leitartikel von Lothar Klein zum Umbau der Bundeswehr Gleichstellung von Frauen und Männern bleibt zentrale Aufgabe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2010 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316162
Anzahl Zeichen: 2332

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BUND: Neuer Bundesfreiwilligendienst auf Druck der Länder eingeengt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z