Rheinische Post: Rütteln am Streikverbot

Rheinische Post: Rütteln am Streikverbot

ID: 316221
(ots) - Das gestrige Urteil zum Streikverbot für Beamte
ist ebenso aufsehenerregend wie problematisch. Wenn beamtete Lehrer
künftig in Streik treten, brauchen sie keine disziplinarischen
Maßnahmen mehr zu befürchten - jedenfalls nicht, wenn es nach dem
Verwaltungsgericht Düsseldorf geht. Beamte haben eine besondere
Treuepflicht gegenüber dem Staat, der sie dafür mit Privilegien
ausstattet. Ein alles in allem ordentliches Gehalt gehört ebenso dazu
wie die Unkündbarkeit. Im Gegenzug muss der Staat verlangen, dass er
sich stets auf seine Beamten verlassen kann. Das schließt die
Teilnahme an Kundgebungen während der Dienstzeit aus. Im vorliegenden
Fall - der bundesweit erste dieser Art, der zu einem Urteil geführt
hat - geht es zwar nicht um sicherheitsrelevantes Personal, wohl aber
um eine beamtete Lehrerin, die mit Unterstützung der GEW ein Exempel
statuieren wollte. Doch gerade Lehrer sollten sich ihrer besonderen
Verpflichtung gegenüber dem Staat und vor allem gegenüber der
Schülerschaft bewusst sein. Der richterliche Hinweis auf
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs bedarf der genauen
Prüfung. Das deutsche Beamtenwesen gilt in seiner Form als
einzigartig; europaweite einheitliche Lösungen sind daher kaum
möglich. Ob das Urteil Bestand haben wird, muss bezweifelt werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur Eurokrise RNZ: Richtiger Schritt - Kommentar zur Bundeswehrreform
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2010 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316221
Anzahl Zeichen: 1551

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Rütteln am Streikverbot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z