ARD, ZDF und Deutschlandradio begrüßen Modellwechsel bei der Rundfunkfinanzierung

ARD, ZDF und Deutschlandradio begrüßen Modellwechsel bei der Rundfunkfinanzierung

ID: 316280

ARD, ZDF und Deutschlandradio begrüßen Modellwechsel bei der Rundfunkfinanzierung



(pressrelations) - D-Vorsitzende Boudgoust, ZDF-Intendant Schächter und der Intendant des Deutschlandradios Steul haben die Unterzeichnung des 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrags durch die Ministerpräsidenten der Länder begrüßt. Mit dem Vertrag wird das Modell eines Rundfunkbeitrags zur Finanzierung von ARD, ZDF und Deutschlandradio ab 2013 eingeführt. Der neue Rundfunkbeitrag knüpft an die Wohnung beziehungsweise an die Betriebsstätte an und löst die derzeit noch geltende geräteabhängige Gebühr ab.

Der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust erklärte dazu: "Der geplante Rundfunkbeitrag ist einfach gerecht! Komplizierte Nachfragen, welche Geräte in welcher Anzahl von wem zu welchem Zweck zum Empfang bereit gehalten werden, entfallen und die Privatsphäre hinter der Wohnungstür wird besser geschützt. Und natürlich besteht weiterhin die Befreiungsmöglichkeit aus sozialen Gründen. Darüber hinaus können sich rund 1,5 Millionen Teilnehmer durch den Wegfall der Mehrfachgebührenpflicht über Entlastungen freuen. Die Landesrundfunkanstalten gehen davon aus, dass die Erträge auf keinen Fall über dem Niveau von 2009 liegen werden."

ZDF-Intendant Markus Schächter sagte in Mainz, das neue Modell berücksichtige die Interessen der Gebührenzahler und die Veränderungen der digitalen Medienwelt gleichermaßen. Schächter: "Der Rundfunkbeitrag hat große Vorteile gegenüber dem bisherigen Modell. Er ist einfacher, effektiver und sorgt für mehr Beitragsgerechtigkeit. Im Bereich der Wirtschaft werden viele kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere Handwerksbetriebe, entlastet."

Deutschlandradio-Intendant Willi Steul erklärte: "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht für Qualität, Zuverlässigkeit und journalistisches Augenmaß. So ein Angebot braucht eine sichere und transparente Finanzierung, ohne die Gebührenzahler übermäßig zu belasten.

Der neue Rundfunkbeitrag erfüllt genau diese Voraussetzungen und bringt überdies mehr Gerechtigkeit für alle."



Informationen zur Rundfunkfinanzierung gibt es in den Onlineangeboten von ARD, ZDF, GEZ sowie auf der Onlineseite der gemeinsamen ARD/ZDF-Kampagne (http://www.ARDZDFundSIE.de).


ARD-Pressestelle
Telefon. 0711 / 929-1022
Email: pressestelle@ard.de

ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70-2120 / -2121
Email: presse@zdf.de

DLR-Kommunikation
Telefon: 0221 / 345-2160
Email: dietmar.boettcher@dradio.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF ist Koproduzent bei 'Borgia' - Eine der teuersten europäischen Serien wird in Prag gedreht Navigieren mit dem Handy: Navi-Smartphones im Test
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2010 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316280
Anzahl Zeichen: 2874

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD, ZDF und Deutschlandradio begrüßen Modellwechsel bei der Rundfunkfinanzierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 44/25 ...

Woche 44/25 Sa., 25.10. 12.15 sportstudio live Alpiner Ski-Weltcup Riesenslalom Frauen, 1. Lauf . . . ca. 12.25 Uhr Turn-WM Gerätefinals . . . Bitte Ergänzung ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z