Drei Bundesländer ziehen an einem Strang für die Gemeinsame EU-Agrarpolitik

Drei Bundesländer ziehen an einem Strang für die Gemeinsame EU-Agrarpolitik

ID: 316373

Niedersächsische EU-Zahlstelle zufrieden mit Länderkooperation



Die Länderkooperation umfasst Hessen, Thüringen und Niedersachsen.Die Länderkooperation umfasst Hessen, Thüringen und Niedersachsen.

(firmenpresse) - Der Erfurter IT-Dienstleister Ibykus AG ist seit zweieinhalb Jahren in einem breit angelegten E-Government-Projekt auf Bundesebene tätig. Mitte 2008 einigten sich die EU-Zahlstellen aus Hessen, Thüringen und Niedersachsen auf die Weiterentwicklung eines gemeinschaftlich eingesetzten Software-Programms für die Verwaltung von EU-Agrar-Fonds. Die Schraube, die die Länder IT-technisch zusammenhält, ist die Ibykus-Lösung „Mittelbewirtschaftung“.

Eric Grotjahn ist Referent in der niedersächsischen EU-Zahlstelle und aktives Mitglied innerhalb der Länderkooperation. Er zieht ein positives Resümee zu den bisherigen Ergebnissen: „In unserem Gemeinschaftsprojekt sind wir bis dato in jedem Falle erfolgreich gewesen. Die Abstimmung mit den anderen Ländern ist rundum gelungen, und die gesteckten Ziele haben wir auch erreicht.“

Dadurch, dass sich sowohl Abläufe als auch Bedürfnisse in den Zahlstellen in Hessen, Niedersachsen und Thüringen ähneln, können diese durch einen einmaligen Realisierungsaufwand in der Software umgesetzt werden. Doppelentwicklungen werden vermieden, was sich in finanziellen Einsparungen bemerkbar macht.

Der stete fachliche Austausch zwischen den Ländervertretern begünstige nicht nur die Weiterentwicklung der aktuellen IT-Plattform, sondern fördere auch neue Themen zutage, erläutert Grotjahn. Derzeit lege man unter anderem auf IT-Sicherheit besonderes Augenmerk.

Aus niedersächsischer Sicht sei die Länderkooperation zwischen den drei Bundesländern gut positioniert und könne Vorbildfunktion für andere Gemeinschaftsprojekte haben. Für die künftige Ausrichtung zeigt sich Grotjahn offen: „Den Beitritt von ein bis zwei weiteren Ländern würden wir sehr begrüßen. Denn neue Impulse können wir immer gebrauchen.“

Hintergrund der länderübergreifenden Zusammenarbeit ist die EU-Verordnung Nr. 1290/2005. Sie fordert von allen EU-Mitgliedstaaten im Zuge der angestrebten gemeinsamen Agrarpolitik auch für die Finanzierung einheitliche und konforme Standards.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„Wir halten unsere Kunden flexibel“ – so lautet das Leitbild der Ibykus AG für Informationstechnologie. Mit mehr als 130 Mitarbeitern ist das Systemhaus, das neben seinem Hauptsitz in Erfurt weitere Standorte in Leipzig und Chemnitz unterhält, auf ganzheitliche IT-Dienstleistungen für Unternehmen und Behörden spezialisiert. Flexible Software-Anwendungen zur Unterstützung vorgangsorientierter Geschäftsprozesse sowie die reibungslose Integration von Hard- und Software stehen im Fokus. Schwerpunkte im Software-Bereich bilden Fachverfahren zur EU-Fördermittelverwaltung, E-Government, Business Intelligence, Personal- und Ideenmanagement. Hierfür kommen markterprobte Technologien, wie das Entwicklungswerkzeug Ibykus AP/, und Lösungen von SAP zum Einsatz. Ibykus bietet auch System-Hosting im eigenen Hochverfügbarkeits-Rechenzentrum im Bereich Personalwirtschaft auf Basis von SAP HCM an. Zum Portfolio des langjährigen Partners von Hewlett-Packard gehört ebenfalls die Bereitstellung von IT-Infrastruktur mit entsprechender Server- und Netzwerktechnik. Ein umfangreiches Schulungsangebot, Beratung im Service-Center sowie Support-Leistungen runden das Spektrum ab.



Leseranfragen:

IBYKUS AG für Informationstechnologie
Herman-Hollerith-Str. 1
99099 Erfurt
Telefon: + 49 (0) 361 / 44 10 0
Telefax: + 49 (0) 361 / 44 10 41 0
Internet: www.ibykus.com




PresseKontakt / Agentur:

Tina Lück (M.A.), PR/Communication
IBYKUS AG für Informationstechnologie
Herman-Hollerith-Str. 1
99099 Erfurt
Telefon: + 49 (0) 361 / 44 10 353
E-Mail: tina.lueck(at)ibykus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  REDDOXX MailSealer gewährleistet sicheren, verschlüsselten E-Mail-Verkehr Onlineprofis Mallorca zu GoogleAdwords Produkterweiterungen
Bereitgestellt von Benutzer: IBYKUS
Datum: 16.12.2010 - 09:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316373
Anzahl Zeichen: 2128

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Lück
Stadt:

Erfurt


Telefon: 0361/4410-353

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.12.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei Bundesländer ziehen an einem Strang für die Gemeinsame EU-Agrarpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBYKUS AG für Informationstechnologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ranga Yogeshwar würdigt IBYKUS AG zum Erfolg bei TOP 100 ...

Erfurt. Ranga Yogeshwar hat der IBYKUS AG heute zu ihrem Erfolg beim Innovationswettbewerb TOP 100 mit einem persönlichen Video gratuliert. Zusätzlich würdigte der Wissenschaftsjournalist am heutigen Freitag die Leistungen der diesjährigen TOP 10 ...

IBYKUS AG ist TOP-Innovator 2021 ...

Erfurt. Preisgekrönte Innovationskraft: Die IBYKUS AG hat das TOP 100-Siegel verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt. Seine Innovationskraft hat der IT-Dienstleister zuvor in einem ...

Alle Meldungen von IBYKUS AG für Informationstechnologie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z