WDR Fernsehen: Steht auf, wenn ihr Ruhris seid! - RUHR.2010 lebt weiter / Samstag, 18. Dezember 2010

WDR Fernsehen: Steht auf, wenn ihr Ruhris seid! - RUHR.2010 lebt weiter / Samstag, 18. Dezember 2010, 16.30 bis 17.15 Uhr

ID: 316640
(ots) - "Wir Ruhris haben gezeigt: Wir können auch
anders als nur Kleingarten." So Ludger Stratmann, der Essener
Kabarettist und Theatermacher. Beeindruckend war schon, wie viele
sich bei "Schachtzeichen", "Still-Leben" und "Extraschicht" als
Freiwillige und Aktive beteiligt haben.

Drei Millionen Menschen beim "Still-Leben" auf der gesperrten A40,
hunderttausende singende "Ruhris" auf Straßen und Plätzen, in Bahnen
und auf Schiffen, und am Ende noch als Höhepunkt in der Schalker
Arena beim "Day of Song". Sie alle haben die Kulturhauptstadt
Ruhrgebiet zu ihrer Sache gemacht, mit Leben gefüllt. "Die Menschen
an der Ruhr sind zusammen gerückt", dieses Fazit haben die
WDR-Reporter immer wieder gehört. Diese Botschaft wurde zum Titel des
Films: "Steht auf, wenn Ihr Ruhris seid!"

Die 45-minütige Dokumentation geht der Frage nach, was das
60-Millionen-Euro-Spektakel "Kulturhauptstadt" gebracht hat, was am
Ende bleibt von "RUHR.2010". Werden die Städte ihren Egoismus
aufgeben und nach 2010 enger zusammenarbeiten? Was macht das
Ruhrgebiet in Zeiten gähnend leerer Kassen aus den gewonnenen
Impulsen? Oder behält Ludger Stratmann Recht? Der Inhaber eines
unabhängigen Theaters in Essen stellt auch frustriert fest: "Leider
bin ich davon überzeugt, dass eine Nachhaltigkeit nicht da sein wird,
weil man uns Kleine vergessen hat."

Zum Blick in die Zukunft gehört der Rückblick auf die Höhepunkte
des Kulturhauptstadtjahres, auf die spektakulärsten, emotionalsten,
spannendsten Geschichten: Wie Straßenartisten nach monatelangem,
hartem Training plötzlich von tausenden Menschen frenetisch gefeiert
werden. Oder wie in Dortmund Bilder fliegen lernen. Aber es wird auch
die Loveparade-Tragödie in Erinnerung gerufen, bei der 21 Menschen
ihr Leben verloren.

Still-Leben-Euphorie und Loveparade-Katastrophe lagen dicht


beieinander. Für RUHR.2010-Chef Fritz Pleitgen bleibt daher die
Erkenntnis: "Sysiphos muss ein Ruhri gewesen sein. Immer, wenn er den
Stein hoch gerollt hatte, ist er krachend wieder runter gerollt. Aber
er hat nie aufgegeben. Und die Menschen hier haben den Charakter,
machen immer weiter."

Steht auf, wenn ihr Ruhris seid! - RUHR.2010 lebt weiter Ein Film
von Christian Beisenherz und Thorsten Pfänder WDR Fernsehen, Samstag,
18. Dezember 2010, 16.30 bis 17.15 Uhr

Redaktion Gerald Baars

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de



Pressekontakt:
Angela Kappen, Sonja Steinborn
WDR-Pressestelle, Funkhaus Düsseldorf
Telefon 0211/8900-506
presse.duesseldorf@wdr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Augenyoga: Entspannte Aussichten für 2011 Programmsponsoring der Vierschanzentournee ausverkauft / Nur noch wenige Presenting-Pakete im Wintersport verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2010 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316640
Anzahl Zeichen: 2890

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR Fernsehen: Steht auf, wenn ihr Ruhris seid! - RUHR.2010 lebt weiter / Samstag, 18. Dezember 2010, 16.30 bis 17.15 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z