Eine Förderung durch ZIM lohnt sich auch 2011
Zum 01. 01. 2011 tritt die neue ZIM-Richtlinie in Kraft. Die Gelder aus dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung laufen aus, das Budget steigt jedoch perspektivisch bis 2014.
Im Rahmen des Konjunkturpaketes wurde die Fördermöglichkeit durch ZIM-SOLO auch auf die alten Bundesländer ausgedehnt. Darüber hinaus konnten auch Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern von einer ZIM-Förderung profitieren. Mit der neuen Richtlinie zum 1. Januar 2011 läuft die zusätzliche Förderung durch das Konjunkturpaket der Bundesregierung aus, wodurch die Ausweitung auf Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern endet. Die Förderung einzelbetrieblicher Projekte wird jedoch weiterhin im gesamten Bundesgebiet möglich sein.
Für ZIM sind 2011 Mittel in Höhe von rund 389 Mio. Euro vorgesehen. Für die Jahre 2012 bis 2014 sind jährlich rund 500 Mio. Euro geplant. Langfristig können demnach noch mehr Projekte anteilig finanziert werden.
Wer Forschungsförderung bisher nicht genutzt hat, sollte seine Projekte auf Förderpotentiale neu überprüfen. Eine Evaluierung des ZIM durch das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) sowie die Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung (GIB) kommt zu einem eindeutigen Schluss: Das ZIM wird seinem Anspruch gerecht!
Die komplette Studie "Evaluierung des Programmstarts und der Durchführung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand" sowie die neue ZIM-Richtlinie finden Sie auch online auf den Seiten des BMWi.
Themen in dieser Pressemitteilung:
foerdermittelberatung
foerdermittel
foerderung
eu-foerderung
foerderprogramm
foerderprogramme
foerdergelder
staatliche-foerderung
finanzierung
subvention
zuschuss
geld
fe
innovation
forschung
entwicklung
ausschreibung
kmu
projektentwicklung
pr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über PNO
Als europaweit tätige Unternehmensgruppe sind wir darauf spezialisiert, Fördermittel, Zuschüsse, Subventionen, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften oder Venture Capital für Unternehmen, Kommunen, öffentliche Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen einzuwerben. Wir greifen dabei auf eine 25jährige Unternehmenserfahrung zurück.
Unsere Dienstleistungen umfassen beispielsweise die Recherche von maßgeschneiderten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und die Bearbeitung von Antragsunterlagen bis hin zur abschließenden Berichterstattung. Somit minimieren wir Ihren zeitlichen und personellen Aufwand und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Wir arbeiten flexibel, schnell und erfolgsorientiert bei der Umsetzung Ihrer Projekte.
Für weitere Informationen über PNO oder bei Fragen zu anderen Themenbereichen können Sie sich gern mit unserer Pressestelle in Verbindung setzen: presse(at)pnoconsultants.com
Sylvia Altenburger
Telefon: +49 (0) 341 98 97 34 6
Telefax: +49 (0) 341 98 97 34 88
E-Mail: presse(at)pnoconsultants.com
Presse & Öffentlichkeitsarbeit Deutschland
Sylvia Altenburger
Telefon: +49 (0) 341 98 97 34 6
Telefax: +49 (0) 341 98 97 34 88
E-Mail: presse(at)pnoconsultants.com
Datum: 16.12.2010 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316901
Anzahl Zeichen: 2101
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.12.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Förderung durch ZIM lohnt sich auch 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PNO Consultants GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).