Durchblick bei GEMA und Co

Durchblick bei GEMA und Co

ID: 317398

Verband Deutscher Musikschaffender klärt seine Mitglieder in allen Bereichen des Urheberrechts auf.



Durchblick bei GEMA und CoDurchblick bei GEMA und Co

(firmenpresse) - Im Musikbusiness spielen vier Buchstaben eine große Rolle, doch was genau ist die GEMA, was sind ihre eigentlichen Aufgaben und wo ihre Grenzen? "Die GEMA, also Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, vertritt in Deutschland die Nutzungsrechte aus den Urheberrechten von Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken im Sinne des Inkassos", erklärt Klaus Qurini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
Dies klingt kompliziert - und das ist es auf den ersten Blick auch.

"Ich verwende bereits mehrere Jahrzehnte darauf, die Sprache der GEMA in die deutsche zu übersetzen", schmunzelt der Branchenkenner Quirini. Dies kommt wiederum den VDM-Mitgliedern zugute, denn der Verband unterstützt sie bei der Ermittlung und Realisierung von Vergütungen aus Urheberrechten im Bereich Musik und Medien.
Quirini weiter: "Die Zusammenarbeit mit der GEMA als beste Urhebergesellschaft und dem Verband Deutscher Musikschaffender gilt unter den Mitgliedern als ausgezeichnet".

"Wir stellen unseren Mitgliedern Lösungen und Plattformen für abrechnungsrelevante Daten zur kommerziellen Verwertbarkeit von urheberrechtlichen Vergütungsansprüchen zur Verfügung. Oder mit anderen Worten: Wir helfen ihnen, ihr Geld zu bekommen", erläutert Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des VDM.

Die Experten des Verbands Deutscher Musikschaffender benennen außerdem andere Verwertungsgesellschaften die insbesondere die Leistungsschutzrechte der Produzenten, Musiker, Labels und Interpreten betreffen, klären über Verteilungspläne auf und fördern so das Verständnis, ab wann sich eine Mitgliedschaft in welcher Inkasso-Gesellschaft lohnt.

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) ist 1974 gegründet worden und klärt seit jahrzehnten seine Mitglieder über die Rechte, Pflichten und Möglichkeiten im Musikbusiness auf.



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Klaus Quirini
Josefsallee 12
52078
Aachen
helga(at)quirini.de
0241 9209277
http://www.VDMplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Elstners Reisen - Blaue Papageien
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.12.2010 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317398
Anzahl Zeichen: 2142

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchblick bei GEMA und Co"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Musik richtig lizenzieren, um höhere Gewinne zu erzielen ...

"Professionelle Musikmacher und die, die es werden wollen, sollten sämtliche Möglichkeiten kennen, mit Musik Geld zu verdienen. Und diese Möglichkeiten effektiv nutzen", betont Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffen ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z