Fakten für die Energieforschung recherchieren
ID: 317406
Fakten für die Energieforschung recherchieren
Für ihre Studie werteten die Forscher mehr als 40.000 Suchergebnisse der drei Informationsquellen aus. Eine Fragestellung war, inwieweit sich die Trefferliste in der Datenbank ETDEWEB mit den Ergebnissen einer gleichlautenden Suchanfrage im Internet deckt. Die Überschneidungen sind gering. Im Schnitt wurden weniger als 20 Prozent der bei ETDEWEB gefundenen Dokumente auch bei der Internetsuche nachgewiesen. Dabei waren die entsprechenden Informationen in vielen Fällen im Netz verfügbar. Dies zeigte sich, wenn der genaue Titel des Dokumentes gesucht wurde. Bei der genauen Kenntnis des gesuchten Dokumentes sind somit in der Regel alle drei Systeme gleichermaßen hilfreich bei der Quellensuche. Soll aber ein Themenbereich erschlossen werden, so ergänzen sich die schon einzeln sehr mächtigen Suchinstrumente zu einem umfassenden Wissenspool.
ETDEWEB
ETDEWEB ist mit 4,3 Millionen Literaturnachweisen die weltweit größte Energie-Datenbank. Sie ist frei zugänglich und kann kostenlos genutzt werden. Gegen Gebühr können auch Volltexte heruntergeladen werden. Einen besonderen Nutzen bietet der Nachweis von "grauer Literatur", der z. B. Forschungsberichte, Dissertationen und Diplomarbeiten zugänglich macht, die sonst nur mit hohem Aufwand gefunden werden. Die Datenbank ist ein Service der ETDE, einem internationalen Zusammenschluss zum Austausch von Wissen über Energie. Die Bundesrepublik Deutschland wird darin durch das FIZ Karlsruhe vertreten, das als Gründungsmitglied seit 1987 mit aktuellem Wissen aus der deutschen Energieforschung zu dieser Kooperation beiträgt.
FIZ Energie Feeds
Zeitnah die neuesten Literaturhinweise zu einem vom Nutzer ausgewählten Thema bietet ein kostenloser RSS Feeds-Service. Die FIZ Energie Feeds benachrichtigen alle zwei Wochen über Neuzugänge in der Datenbank ETDEWEB.
Kontakt:
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.info
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2010 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317406
Anzahl Zeichen: 3133
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fakten für die Energieforschung recherchieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BINE Informationsdienst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).