Neue Auflage: Überarbeiteter und erweiterter Marktüberblick zur elektronischen Rechnungsabwicklung

Neue Auflage: Überarbeiteter und erweiterter Marktüberblick zur elektronischen Rechnungsabwicklung ist erschienen!

ID: 317444

Mit dem kostenlosen Nachschlagewerk finden Unternehmen geeignete Lösungen zur
elektronischen Rechnungsabwicklung



Logo der elektronischen RechnungsabwicklungLogo der elektronischen Rechnungsabwicklung

(firmenpresse) - (Regensburg, 17.12.2010) Schätzungsweise 28,5 Milliarden Papierrechnungen werden
derzeit pro Jahr in Europa versandt. Die Kosten dafür sind erheblich, denn neben den
Ausgaben für Porto und Papier auf der Seite des Rechnungsstellers entstehen bei der
papierhaften Rechnungsabwicklung unnötige Medienbrüche. Die Folge sind zeit- und
kostenaufwändige sowie fehleranfällige manuelle Prozesse, beispielsweise für die
Übertragung der Rechnungsdaten in das Buchhaltungssystem des Rechnungsempfängers.
Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) bietet Hilfestellung mit einem
kostenlosen Marktüberblick über 40 Lösungen zur elektronischen Rechnungsabwicklung.
Um ihre Geschäftsprozesse weiter zu verbessern, würden viele Unternehmen gerne
Rechnungen elektronisch mit ihren Geschäftspartnern austauschen. Bei der Umstellung
auf elektronische Rechnungsprozesse sind jedoch insbesondere bei Geschäften zwischen
Unternehmen einige rechtliche Anforderungen zu beachten. Besonders kleine und
mittlere Unternehmen (KMU) schrecken häufig vor der Einführung der elektronischen
Rechnung zurück, da sie einen hohen Umstellungsaufwand befürchten. ibi research an
der Universität Regensburg, Träger eines Kompetenzzentrums im Netzwerk Elektronischer
Geschäftsverkehr (NEG), hat es sich deshalb mit der Informationsreihe „Elektronische
Rechnungsabwicklung“ zur Aufgabe gemacht, neutrale und praxisnahe Hilfestellungen zu
entwickeln, die vor allem den Mittelstand bei der Einführung elektronischer
Rechnungsprozesse unterstützen sollen.
Informationsreihe „Elektronische Rechnungsabwicklung – einfach, effizient, sicher“
Im Rahmen der Informationsreihe „Elektronische Rechnungsabwicklung – einfach,
effizient, sicher“ hat ibi research an der Universität Regensburg Anfang des Jahres einen
Marktüberblick erstellt. Darin werden Lösungen zur elektronischen Rechnungsabwicklung


ausführlich beschrieben und anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs
gegenübergestellt. Die Informationen wurden direkt von den Anbietern mittels eines
Fragebogens eingebracht.
Dieser Marktüberblick wird aufgrund der hohen Resonanz nun in der 2. Auflage
veröffentlicht und enthält neben Aktualisierungen auch zahlreiche neu aufgenommene
Lösungen von Dienstleistern für den Mittelstand.
Einziger Marktüberblick in diesem Umfang speziell für den deutschen Mittelstand
Der Marktüberblick enthält grundlegende Informationen über die Voraussetzungen zur
Nutzung der elektronischen Rechnungsabwicklung sowie einen umfassenden Überblick
über wichtige am Markt verfügbare Lösungen. Dieser umfasst eine individuelle
Darstellung des jeweiligen Dienstleistungsangebots sowie einen strukturierten Vergleich
der angebotenen Funktionen. Die Auswahl bezieht sich dabei auf Lösungen von
Anbietern, die deutsche Unternehmen beim Austausch rechtskonformer elektronischer
Rechnungen unterstützen. Neben allgemeinen Informationen zur Lösung werden
detailliert die Zielgruppe der Lösung, der Rechnungsversand und -empfang, die Formen
des Datenaustauschs, die Systemintegration sowie die angebotenen Services und die
Kosten betrachtet.
Viele Lösungen der im Marktüberblick betrachteten Anbieter richten sich an alle
Unternehmensgrößen, insbesondere auch an kleinere Unternehmen. Durch die Nutzung
eines geeigneten Dienstleisters ist es so auch dem Mittelstand möglich, für einen
angemessenen Preis, ohne Investitionen in spezielle Technik, Rechnungen elektronisch
auszutauschen. Dabei ist der Preis stark abhängig von der Anzahl der elektronisch
versendeten Rechnungen sowie von den genutzten Leistungen.
Mit dem veröffentlichten Marktüberblick liegen fundierte Daten vor, die es vor allem
kleinen und mittleren Unternehmen erleichtern, sich mit dem Thema „Elektronische
Rechnungsabwicklung“ differenziert auseinander zu setzen.
Der Marktüberblick ist Teil einer Reihe von Publikationen. Weitere Teile beinhalten
Fallbeispiele und Umfrageergebnisse sowie einen daraus resultierenden Leitfaden zur
Einführung elektronischer Rechnungsprozesse. Informationsmaterialien zum Thema
„Elektronische Rechnungsabwicklung“ sowie weitere Neuigkeiten stehen kostenlos unter
www.elektronische-rechnungsabwicklung.de zur Verfügung.

Kurzinfos zur Veröffentlichung
Elektronische Rechnungsabwicklung – einfach, effizient, sicher
Teil 1: Rahmenbedingungen und Marktüberblick
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Inhalte:
 Wichtige Antworten auf einen Blick
 Rechtliche Rahmenbedingungen
 Elektronische Rechnungsabwicklung in Europa
 Profile der Lösungen
 Vergleich der Lösungen
 Weiterführende Quellen
ISBN 978-3-940416-30-8
Erscheinungsdatum: Dezember 2010
Kostenloser Download: www.elektronische-rechnungsabwicklung.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ibi research
Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke
zwischen Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um
das Thema “Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research arbeitet
auf den Themenfeldern E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und
Geschäftsprozessmanagement. Zugleich bietet ibi research umfassende
Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an und ist
Initiator und Herausgeber des E-Commerce-Leitfadens (www.ecommerce-leitfaden.de).
ibi research ist Träger des E-Commerce-Kompetenzzentrums Ostbayern
(www.ecommerce-ostbayern.de) im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft
und Technologie (BMWi) geförderten Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG)
und informiert zu den Themen E-Commerce und elektronische Rechnungsabwicklung.
Weitere Informationen: www.ibi.de

Über das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr
Seit 1998 berät und begleitet das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr Mittelstand
und Handwerk bei der Einführung von E-Business Lösungen – mit 29 über das
Bundesgebiet verteilten regionalen Kompetenzzentren und einem
Branchenkompetenzzentrum für den Handel. In dieser Zeit hat sich das Netzwerk mit über
30.000 Veranstaltungen und Einzelberatungen mit über 300.000 Teilnehmern als
unabhängiger und unparteilicher Lotse für das Themengebiet „E-Business in Mittelstand
und Handwerk“ etabliert. Das Netzwerk stellt auch Informationen in Form von
Handlungsanleitungen, Studien und Leitfäden zur Verfügung, die auf dem zentralen
Auftritt www.ec-net.de heruntergeladen werden können. Die Arbeit des Netzwerks wird
durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.



PresseKontakt / Agentur:

Bei Interesse an weiteren Informationen, Artikeln etc. wenden Sie sich bitte an
ibi research an der Universität Regensburg
Silke Weisheit
Galgenbergstraße 25
93053 Regensburg
Telefon: 0941 943-1901 / Telefax: 0941 943-811922
E-Mail: team(at)elektronische-rechnungsabwicklung.de
Internet: www.elektronische-rechnungsabwicklung.de | www.ec-net.de/e-rechnung



drucken  als PDF  an Freund senden  Sofon ab sofort auf AppExchange von Salesforce.com Branchenverzeichnis für Computergeschäfte
Bereitgestellt von Benutzer: ibiuser
Datum: 17.12.2010 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317444
Anzahl Zeichen: 5359

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.12.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Auflage: Überarbeiteter und erweiterter Marktüberblick zur elektronischen Rechnungsabwicklung ist erschienen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ibi research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunden lehnen Versandkosten bei Rücksendungen ab ...

Dies ist nicht verwunderlich, denn in Deutschland war die Rücksendung lange Zeit – zumindest in vielen Fällen – kostenlos. Dies hat sich jedoch mit der im Juni 2014 in Kraft getretenen Verbraucherschutzrichtlinie geändert: Seitdem ist es dem O ...

Alle Meldungen von ibi research


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z