Gesundheit | Die vielfältigen Formen und Folgen des Rauchens
Der Genuss von Nikotin erhöht das Risiko an Lungenkrebs und ernsthaften Herz-Kreislaufstörungen zu erkranken um ein Vielfaches. Das ist bereits seit Jahr und Tag wissenschaftlich belegt, und auch allgemein bekannt. Viele weitere und ebenso gefährliche Folgen des Rauchens für die Gesundheit werden dabei jedoch sowohl von den Konsumenten, als auch von den Initiatoren diverser Anti-Rauch-Kampagnen, sehr viel weniger Aufmerksamkeit geschenkt – ein Fehler.
Die besondere Gefahr liegt vor allem in dem erhöhten Risiko an Mundhöhlen-, Rachen- oder Lippenkrebs zu erkranken. Eine Lungen-Inhalation, wie bei der gemeinen Zigarette, ist zur Entstehung dieser Krankheitsbilder nicht nötig, was zu einer Verharmlosung bei den Konsumenten dieser Genussmittel führt.
„Das Risiko an diesen, in der Öffentlichkeit nicht so bekannten, Folgen zu erkranken ist in der Tat ein relativ hohes“, weiß die Zahnärztin und Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgin Gülseren Köksal aus Berlin.
„In dem Fachbereich der MKG versuchen wir die Menschen, die bei uns in Behandlung sind, über diese Risiken aufzuklären. Oftmals kommen Raucher zu uns, die an einer „verschleppten“ Parodontitis leiden. Bei Rauchern werden die eigentliche Symptome der Entzündung durch die Verengung der Gefäße meist erst sehr spät entdeckt. Die Folgen sind dementsprechend ausgeprägt.“
Wissenschaftlichen Studien zufolge haben Raucher ein bis zu sechs Mal höheres Risiko an einer Entzündung des Zahnhalteapparates, oder eben Parodontitis, zu erkranken. Pararallel und erschwerend kommt zu diesem Risiko hinzu, wie die MKG-Medizinerin erklärte, dass die Parodontitis sehr viel schwieriger festzustellen ist als bei Personen, die auf jedweden Konsum von Tabak und Nikotin verzichten.
„Wir hoffen durch die Gespräche in unserer Praxis, unsere Patienten auf die Folgen von Rauchen, also zunächst auf die versteckte Parodontitis und im fortgeschrittenen Stadium auf das erhöhte Risiko von Krebserkrankungen im Mundraum aufmerksam zu machen. Die Bilanz ist zwar eher durchwachsen, was jedoch keinen Grund darstellt die für die Gesundheit so wichtige Aufklärung einzustellen“, so die Kieferchirurgin aus Berlin-Pankow abschießend.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie von Gülseren Köksal und ihrem Team in Berlin betreut, berät und behandelt Patienten in allen Fachgebieten der modernen Zahnmedizin und MKG-Chirurgie. Neben der Implantologie, die einen Leistungsschwerpunkt der Praxis dastellt, wird ein besonderes Augenmerk auf die Behandlung von Angstpatienten gelegt. Eine vertrauensvolle Atmosphäre, ein kompetentes und freundliches Team, sowie neueste medizinische Verfahren und Gerätschaften sind in der MKG-Praxis von Gülseren Köksal vorzufinden.
MKG Köksal
Gülseren Köksal
Fachärztin für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie
Dietzgenstr. 93
13156 Berlin
Telefon +49 (030) 43 20 78 89
Telefax +49 (030) 43 20 78 88
Email: kontakt(at)kieferchirurgie-pankow.de
www.kieferchirurgie-pankow.de
Datum: 17.12.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317654
Anzahl Zeichen: 3056
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gülseren Köksal
Stadt:
13156 Berlin
Telefon: (030) 43 20 78 89
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.12.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 630 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheit | Die vielfältigen Formen und Folgen des Rauchens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gülseren Köksal - Fachärztin für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).