Grenzgänge zwischen Phantasie und Realität - Karin Böhm liest aus "Kroki"
Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (www.deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie "Kroki" von Karin Böhm im Deutschen Literaturfernsehen.
Viele der Antworten auf die Fragen, die in Karin Böhms Roman ans Tageslicht kommen, kann der Leser nur selbst für sich erschließen. Was tun, wenn der Leser die skizzierten Formen des Kroki genauer ausfüllen möchte? In welcher Beziehung stehen die Ich-Erzählerin und das Kind? Welche Rolle spielt der freundliche, aber doch ein wenig aufdringliche Kaspar? Basiert das Buch auf Kindheitserlebnissen, die die Autorin selbst hatte? Wo hört die Realität auf und wo beginnt die Phantasie? Karin Böhms Lesung lädt dazu ein, erste Schritte zu unternehmen, um die vielschichtigen inneren Zusammenhänge unter der Oberfläche des Kroki zu ergründen.
Karin Böhm
Kroki
Weimarer Schiller-Presse
61 S., € 7,90
ISBN: 978-3-8372-0334-9
Themen in dieser Pressemitteilung:
boehm-karin
boehm
kroki
skizze
gelaende
beziehungen
menschliche-beziehungen
kind
kindheitserinnerungen
fernsehen
deutsches-literaturfernsehen
autorenlesungen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Medienmarkt ist gesättigt von den immer neuen Vorstellungen derselben amerikanischen Serienschriftsteller und ihren stark industriell geprägten Produktionen. Das Deutsche Literaturfernsehen versteht sich dagegen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob ein Autor, wie Martin Walser, Günter Grass oder Durs Grünbein, bereits sehr bekannt ist oder ob ein Autor gerade sein schriftstellerisches Debüt vorgelegt hat und mit Engagement vorstellt.
Das Deutsche Literaturfernsehen (www.deutsches-literaturfernsehen.de) ist ein Forum für neue deutschsprachige Literatur. Die Redaktion fördert insbesondere die Newcomer, von denen der Markt der Zukunft wichtige Impulse zu erwarten hat.
Dienstanbieter des Deutschen Literaturfernsehens ist die
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH
Großer Hirschgraben 15
60311 Frankfurt/Main
Tel.: 069 13377 177
Fax: 069 13377 175
E-Mail: redaktion(at)deutsches-literaturfernsehen.de
Datum: 17.12.2010 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317779
Anzahl Zeichen: 1895
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Schaack
Stadt:
60311 Frankfurt
Telefon: 069 13377 177
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.12.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 973 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grenzgänge zwischen Phantasie und Realität - Karin Böhm liest aus "Kroki""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).