Asylbewerberzahlen in Deutschland steigen ? nur anerkannte Asylberechtigte integrieren

Asylbewerberzahlen in Deutschland steigen ? nur anerkannte Asylberechtigte integrieren

ID: 317817

Asylbewerberzahlen in Deutschland steigen ? nur anerkannte Asylberechtigte integrieren



(pressrelations) - Zügige Anerkennung von Asylberechtigten - Verhinderung von Asylmissbrauch

In jüngster Vergangenheit sind Forderungen nach mehr Rechten für Asylbewerber erhoben worden. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Hans-Peter Uhl:

"Der Sinn von Asylverfahren ist die zügige Anerkennung von Asylberechtigten und die Verhinderung von Asylmissbrauch. Dementsprechend steht für Asylsuchende vor der Anerkennung nicht die Integration durch Arbeitsaufnahme im Vordergrund. Im Kern muss gelten: integriert werden soll nur, wer als Asylberechtigter anerkannt ist oder anderweitig Schutz genießt. Asylsuchende in Deutschland bereits vor Anerkennung zu integrieren, heißt im Ergebnis die verfehlte Einwanderung Geringqualifizierter zu fördern. Vielmehr gilt es, eine richtige Antwort auf die gestiegenen Asylbewerberzahlen zu finden. Diese liegt in der beschleunigten Bescheidung der gestellten Anträge und der Verringerung des Anreizes zum Asylmissbrauch. Trotz der gestiegenen Zahl von Anträgen hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die durchschnittliche Verfahrensdauer von 7,8 Monaten (2009) auf ca. 7 Monate (2010) reduziert. Ziel muss auch weiterhin sein, Fälle von Asylmissbrauch konsequent zu unterbinden. Bis vor kurzem zahlte Deutschland in vielen Fällen sog. Starthilfen in den Herkunftsländern. Diese zur Erleichterung der Eingliederung im Herkunftsstaat bislang gezahlten Beträge, hatten in vielen Fällen faktisch zu einem Anreiz zum Asylmissbrauch geführt." Hintergrund:Seit 2009 sind die Asylbewerberzahlen in Deutschland sprunghaft angestiegen. Bis November 2010 lagen bereits mehr als 44.000 Anträge vor, gegenüber 28.000 im Jahr 2008. Besonders seit Juni 2010 hat sich die Zahl der monatlichen Asylanträge nahezu verdoppelt. Dies ist vor allem auf die Aufhebung der Visumspflicht für eine Reihe von Balkanstaaten zurückzuführen. Im November 2010 stammten mehr als 41 Prozent der Asylsuchenden aus Serbien, Mazedonien und dem Kosovo. Die weit überwiegende Zahl dieser Menschen ist nicht verfolgt, sondern kommt aus wirtschaftlichen Gründen zu uns: Dafür sprechen die geringen Anerkennungsquoten.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grenzgänge zwischen Phantasie und Realität - Karin Böhm liest aus designwelt24 ab 2011 mit neuem Rattanmöbel Sortiment
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317817
Anzahl Zeichen: 2618

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Asylbewerberzahlen in Deutschland steigen ? nur anerkannte Asylberechtigte integrieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z