vdek-Ersatzkassengemeinschaft vergibt Zukunftspreis
ID: 317843
vdek-Ersatzkassengemeinschaft vergibt Zukunftspreis
Der erste Preis im Wert von 10.000 Euro geht an eine Beratungsstelle für Menschen mit Demenz in Strausberg im Land Brandenburg. Bei dem Projekt handelt es sich um eine niedrigschwellige Beratungsstelle der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg in den Räumen von Arztpraxen sowie ein Betreuungsangebot, bei welchem ehrenamtliche Helfer Betroffene und deren Angehörige in ihrem häuslichen Umfeld besuchen und betreuen.
Es wurden zwei zweite Preise im Wert von je 4.500 Euro vergeben: An das Projekt "NADiA - Neue Aktionsräume für Menschen mit Demenz" aus Köln (Nordrhein-Westfalen) und an das Wohnprojekt "näherdran" aus dem Landkreis Meißen (Sachsen). Beim Projekt NADiA handelt es sich um ein Präventionsprojekt, das vom Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie der Deutschen Sporthochschule Köln, den Landesverbänden der Pflegekassen und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen entwickelt wurde und die Stärkung der körperlichen Ressourcen, der sozialen Kontakte und der Lebensfreude bei demenziell erkrankten Menschen und deren Angehörigen zum Ziel hat. Beim Wohnkonzept "näherdran" der AWO Elbe-Röder GmbH handelt es sich um ein innovatives Wohngemeinschaftskonzept für Pflegebedürftige, die in Wohngemeinschaften zusammenleben und die von multiprofessionellen Ansprechpartnern (Gemeinschaftspartner) unterstützt werden.
Als Weiteres wurde ein Achtungspreis im Wert von 1.000 Euro vergeben, der eine besondere private Initiative "Pflege in Würde" in Haigerloch (Baden-Württemberg) prämiert. Die Preisträgerin Evi Lange hat - basierend auf eigenen Erfahrungen als Krankenschwester und Heimleiterin - viele Jahre Informationen über rechtliche Fragen wie auch über konkrete Alltagsfragen im Zusammenhang mit einem Heimaufenthalt auf einer CD zusammengetragen.
Christian Zahn, Vorsitzender des vdek und Juryvorsitzender, würdigte die Preisträger und ihr herausragendes Engagement. "Wir müssen gemeinsam Ideen entwickeln und diesen zur Umsetzung verhelfen. Angst hilft nicht bei der Bewältigung der Zukunftsfragen. Älter werden ist ein großes Geschenk, gleichzeitig aber eine Herausforderung an die Gesellschaft und an das Gesundheitswesen. Der vdek-Zukunftspreis soll ein Zeichen setzen."
Wolfgang Zöller, Patientenbeauftragter der Bundesregierung und Jurymitglied, sagte: "Als Patientenbeauftragter sehe ich einen wichtigen Schwerpunkt meiner Arbeit darin, dass Patienten im Gesundheitssystem freien, ungehinderten und zeitnahen Zugang zu qualitativ hochwertigen medizinischen Leistungen und selbstverständlich auch zu sinnvollen medizinischen Innovationen bekommen. Der Entwicklung neuer altersgerechter Versorgungskonzepte kommt in unserer stetig älter werdenden Gesellschaft eine große und weiter wachsende Bedeutung zu. Die kreativen Ideen aller müssen wir nutzen und schätzen. In einem partnerschaftlichen Umgang und Vertrauensverhältnis sollten Leistungserbringer, Krankenkassen und Patienten gemeinsam die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft meistern."
Dr. Angelika Prehn, Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin: "Unser gemeinsames Ziel ist es, die Lebensqualität von Demenz-Erkrankten so lange wie möglich zu erhalten. Das Verzahnen unterschiedlicher Professionen und Therapieformen bei der Behandlung von Demenz sorgt für eine bessere Versorgung der Patienten und hat zur Folge, dass Betroffene auch bei einer schweren Erkrankung länger ein selbstbestimmtes Leben führen können. Ich gratuliere den Preisträgern und beglückwünsche sie zu ihren vorbildlichen Projekten."
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die zusammen mehr als 24 Millionen Menschen in Deutschland versichern.
- BARMER GEK
- Techniker Krankenkasse
- Deutsche Angestellten-Krankenkasse
- KKH-Allianz
- HEK - Hanseatische Krankenkasse
- hkk
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist die Nachfolgeorganisation des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e. V. (VdAK), der am 20. Mai 1912 unter dem Namen "Verband kaufmännischer eingeschriebener Hilfskassen (Ersatzkassen)" in Eisenach gegründet wurde. Sein Hauptsitz mit rund 210 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern befindet sich seit dem 29.6.2009 in Berlin, Askanischer Platz 1.
In den einzelnen Bundesländern sorgen 16 Landesvertretungen und eine Geschäftsstelle in Westfalen-Lippe mit insgesamt weiteren 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die regionale Präsenz der Ersatzkassen.
Kontakt
Ansprechpartnerin:
Michaela Gottfried
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Pressesprecherin und
Abteilungsleiterin Kommunikation
Askanischer Platz 1
10963 Berlin
Tel.: 0 30 / 2 69 31 - 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 - 29 15
Mobil: 01 73 / 25 13 13 3
michaela.gottfried@vdek.com
http://www.vdek.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2010 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317843
Anzahl Zeichen: 6073
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"vdek-Ersatzkassengemeinschaft vergibt Zukunftspreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der Ersatzkassen (VDEK) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).