Länder wollen Kinder besser schützen
ID: 317889
Länder wollen Kinder besser schützen
Aus diesem Grund bittet er die Bundesregierung, auf europäischer Ebene darauf hin zu wirken, dass die entsprechende Richtlinie mit Unterstützung eines wissenschaftlichen Ausschusses kurzfristig an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt angepasst wird, um das Schutzniveau für Kinder zu verbessern. Im Rahmen dieser Anpassung seien die Ziele seines Beschlusses vom 25. April 2008 - Drucksache 133/08 (Beschluss) - weiter zu verfolgen, in dem er unter anderem ein gänzliches Verbot allergener Duftsstoffe und kritischer Elemente wie zum Beispiel Blei und Quecksilber angeregt hatte. Zudem seien die für Spielzeug geltenden Grenzwerte auf Mode-Accessoires und hier insbesondere auf Kinderschmuck zu übertragen.
Kontakt:
Bundesrat
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Telefon: 030 18 9100-0
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail: internetredaktion@bundesrat.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2010 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317889
Anzahl Zeichen: 1587
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Länder wollen Kinder besser schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).