Rheinische Post: Lehre aus Ruhr 2010 Kommentar Von Lothar Schröder

Rheinische Post: Lehre aus Ruhr 2010



Kommentar Von Lothar Schröder

ID: 318125
(ots) - Was von der Kulturhauptstadt bleibt, sind diese
beiden Einsichten: erstens, dass alle Metropolen-Träume komplette
Hirngespinste sind, die Wirtschaft, Kultur und vor allem die Menschen
maßlos überfordern würden. Dafür scheint man zweitens aber kapiert zu
haben, dass das Ruhrgebiet tatsächlich eine Region ist und nur in
diesem Sinne sich entwickeln kann. Das erscheint zunächst herzlich
wenig zu sein. Doch wer auf die langwierige mentale Entwicklung des
Reviers selbst nach der richtungsweisenden Internationalen
Bauausstellung Emscherpark vor gut zehn Jahren schaut, wird
begreifen, wie groß und nachhaltig diese Erkenntnis ist. Das Denken
als Region bringt zwangsläufig neue Impulse mit sich und wird nicht
immer nur erfreulich sein. Denn natürlich muss es dabei um die Frage
gehen, ob - auch in der Kultur - wirklich alle alles machen müssen.
Das werden harte Debatten sein; aber sie sind unumgänglich. In ihnen
wird formuliert werden müssen, was notwendig zum Profil der Region
gehört, was wesentlich zur Identität einer Stadt. Über die bunten
Events hinweg ist damit ein neues Denken erwachsen. Das laute Finale
der so wichtigen Kulturhauptstadt darf daher allenfalls als Prolog
verstanden werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2010 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318125
Anzahl Zeichen: 1458

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Lehre aus Ruhr 2010



Kommentar Von Lothar Schröder
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z