Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Kirchenaustritte
ID: 318132
katholischen Kirche dürfen sich nichts vormachen: Es ist nicht nur
der Missbrauchsskandal, der Gläubige an dieser Institution
verzweifeln lässt. Womöglich haben die wochenlangen Schlagzeilen und
Sondersendungen dazu zwar hier und dort letztlich den Ausschlag
gegeben, aber die Entfremdung rührt vielerorts her. So beklagen Laien
seit Jahren die geschlossene Gesellschaft, die die katholische Kirche
darstelle. In den Diskussionen ums Zölibat und um die Rolle der Frau
tritt der Vatikan aus Sicht vieler engagierter Katholiken, die sich
auch um die personelle Zukunft ihrer Kirche sorgen, seit Jahren auf
der Stelle. Immer lauter wurde deshalb zuletzt der Ruf nach einer
Erneuerung und der Überwindung von Tabus. Papst Benedikt hatte sich
unlängst auf dem ungewöhnlichen Weg über ein Interviewbuch bei Themen
wie dem Kondomverbot gesprächsbereit gezeigt. Auf seinen
Deutschland-Besuch 2011 stützt sich deshalb so manche Hoffnung. Es
muss den Papst bestürzen, dass viele Kirchenmitglieder auf sein
Kommen trotzdem nicht mehr warten wollten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Zum Afghanistan-Besuch der Bundeskanzlerin" alt="Lausitzer Rundschau: Der Krieg und seine Bilder
Zum Afghanistan-Besuch der Bundeskanzlerin">
Datum: 19.12.2010 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318132
Anzahl Zeichen: 1341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Kirchenaustritte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).