Zu wenig Weiterbildung in der Chemie-Pharma-Branche

Zu wenig Weiterbildung in der Chemie-Pharma-Branche

ID: 318309

(PresseBox) - .
- Umfrage "educat-ING" in der Branche Chemie/Pharma: 57,3 Prozent halten die Weiterbildung für unzureichend
- Großer Bedarf an unternehmerischer, sozialer und personaler Kompetenz
- Künftige Branchentrends: IT-Entwicklungen, Innovation, Flexibilität
Die Weiterbildung in der Branche Chemie/Pharma lässt auch nach der Wirtschaftkrise sehr zu wünschen übrig. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das VDI Wissensforum im Rahmen seiner Weiterbildungskampagne "educat-ING" bei Fach- und Führungskräften der Kunststoffbranche durchgeführt hat. Demnach sind 57,3 Prozent der Befragten der Meinung, dass das eigene Unternehmen nicht genug Weiterbildung ermöglicht. Nur 42,7 Prozent halten das Angebot für ausreichend. Dies offenbart eine deutliche Lücke zwischen Bedarf und Umsetzung: Denn 91 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Qualifikation der Mitarbeiter für ihr Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil ist. Und 85,1 Prozent geben an, dass Weiterbildung maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitrage. Allerdings gibt es auch Firmen, die ihren Mitarbeitern das lebenslange Lernen ganz verwehren: Immerhin 11,7 Prozent sagen, dass ihr Unternehmen nur in absoluten Ausnahmefällen oder nie Fortbildungsmaßnahmen anbietet.
5 Prozent der Arbeitszeit in Weiterbildung investieren
"Die Auswertung zeigt deutlich, dass in puncto Weiterbildung noch viel zu tun ist. Bezeichnend ist vor allem die Lücke zwischen Theorie und Praxis", kommentiert Timo Taubitz, Geschäftsführer des VDI Wissensforums, die Auswertung der Umfrage. "Die Unternehmen sollten den Mut haben, mehr in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu investieren, um für die Zukunft gerüstet zu sein!" Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hatte 2008 ein Fünf-Punkte-Programm zur Weiterbildung aufgestellt, in dem er empfiehlt, mindestens 5 Prozent der Arbeitszeit in Weiterbildung zu investieren.
Im Durchschnitt werden in der Branche Chemie/Pharma 5,5 Tage pro Mitarbeiter in Weiterbildung investiert - lediglich gut 2,1 Prozent der Arbeitszeit. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um externe Angebote (93,9 Prozent; Mehrfachnennungen möglich). Zudem bieten Unternehmen häufig interne Weiterbildungen durch eigenes Personal an (80,2 Prozent). Inhouse-Weiterbildungen durch externe Referenten nehmen immerhin 74,1 Prozent wahr. Noch nicht etabliert sind E-Learning-Angebote, die nur 36 Prozent der Befragten nutzen.


Großer Mangel an Sozialer, Personaler und Unternehmerischer Kompetenz
Ein teils deutlicher Unterschied zwischen Bedarf und Umsetzung zeigt sich bei der Frage, welche Art von Kompetenzen ? Unternehmerische, Soziale, Personale und Fachkompetenz - geschult werden sollten und welche tatsächlich geschult werden (s. Grafik).
Das Angebot an Fachkompetenzen entspricht demnach der Nachfrage. Hier wird in erster Linie spezifisches technisches Fachwissen angeboten. Bei den übrigen Kompetenzen klafft eine große Lücke zwischen Angebot und Nachfrage. Weiterbildung in Sozialer Kompetenz wünschen sich 79,7 Prozent, tatsächlich findet sie aber nur bei 53,7 Prozent statt. In diesem Bereich werden insbesondere Kommunikationsfähigkeit und Führungskompetenz angeboten. Personale Kompetenz halten 73,1 Prozent für wichtig, Weiterbildungen gibt es aber nur bei 39,7 Prozent. Hier steht vor allem Selbst- und Zeitmanagement auf dem Programm. Unternehmerische Kompetenz beurteilen 70,3 Prozent als grundlegend, geschult wird sie aber nur bei 38,7 Prozent. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse kommen dabei an erster Stelle.
Als Zukunftstrends der Branche Chemie/Pharma wurden insbesondere IT-Entwicklungen, Innovation und Flexibilität genannt. Diese würden auch die künftig erforderlichen Kompetenzen der Mitarbeiter beeinflussen.
educat-ING ist die Weiterbildungsinitiative des VDI Wissensforums. Die Umfrage wird in verschiedenen Branchen durchgeführt. An der Befragung in der Branche Chemie/Pharma haben sich 260 Fach- und Führungskräfte mit durchschnittlich 12,4 Jahren Unternehmenszugehörigkeit beteiligt.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Zu wenig Weiterbildung für Ingenieure Akademische Ausbildung für Kindergärtnerinnen im Kosovo
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.12.2010 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318309
Anzahl Zeichen: 4800

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 625 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu wenig Weiterbildung in der Chemie-Pharma-Branche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z