Deutschlands Wärmelösung Nummer eins

Deutschlands Wärmelösung Nummer eins

ID: 318400

Nahezu die Hälfte aller Haushalte heizt mit Gas



Deutschlands Wärmelösung Nummer einsDeutschlands Wärmelösung Nummer eins

(firmenpresse) - sup.- Gas ist die bevorzugte Heizungs-Energie in deutschen Haushalten. In fast der Hälfte aller Häuser und Wohnungen (48,7 Prozent) wird inzwischen dieses Wärme-Konzept genutzt. Die restlichen Anteile der Energieträger fürs Heizen verteilen sich auf Heizöl (29,8 Prozent), Fernwärme (12,6 Prozent), Strom (6,0 Prozent) und Kohle (2,9 Prozent). Dies sind die aktuellen Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) zur Beheizungsstruktur im gesamten deutschen Wohnungsbestand. Der Blick auf frühere Vergleichswerte zeigt den rasanten Siegeszug, den die Gasheiztechnik aufgrund ihrer sauberen Arbeitsweise und vor allem wegen des hohen Bedien- und Regelungskomforts erlebt hat: Noch 1975 waren es gerade mal 15,5 Prozent der deutschen Haushalte, die mit Gas heizten. 1980 war die 20-Prozent-Hürde genommen, zehn Jahre später waren es schon mehr als 30 Prozent und im Jahr 2000 lag der Gasanteil der Wärmeerzeugung bei 44,5 Prozent.
Noch immer wachsen die Prozentwerte für Gas von Jahr zu Jahr, aber nicht mehr in dem Tempo früherer Zeiten. Das hat einen einfachen Grund: Die Regionen, in denen eine Anschlussmöglichkeit an die öffentlichen Versorgungsleitungen besteht, sind längst flächendeckend mit Gasheizgeräten versorgt. Hier geht es inzwischen meist nicht mehr um Neu-Installationen, sondern eher darum, veraltete Gasheizkessel durch zeitgemäße Geräte zu ersetzen. Zuwächse bei der Gesamtzahl der Haushalte mit Gasheizung gibt es aber nach wie vor: in Neubaugebieten sowie überall dort, wo kein öffentliches Versorgungsnetz existiert. In beiden Fällen steht mit dem leitungsunabhängigen Brennstoff Flüssiggas eine weitere Option für die Nutzung moderner Gasheiztechnik zur Verfügung. Flüssiggas ist nicht nur leicht transportabel, sondern es lässt sich problemlos in ergiebigen Kapazitäten lagern - auch direkt beim Verbraucher, wo ein ober- oder unterirdischer Tank außerhalb des Gebäudes die Energiereserven für Heizung und Warmwasserbereitung fasst.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Effizienz alleine reicht nicht: Woher kommt eigentlich unser Strom?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.12.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318400
Anzahl Zeichen: 2055

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands Wärmelösung Nummer eins"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z