Die 100 größten TV-Flops 2010: Kabel Eins hat die Nase vorn

Die 100 größten TV-Flops 2010: Kabel Eins hat die Nase vorn

ID: 318513
(ots) - Jedes Jahr vor Weihnachten legt das Medienmagazin
DWDL.de, Deutschlands meistgelesener Branchendienst der
TV-Wirtschaft, noch einmal den Finger in die Wunde und nennt - an den
Einschaltquoten gemessen - rückblickend die größten TV-Flops des
Jahres.

In diesem Jahr führt überraschend ein Fernsehsender aus der
zweiten Reihe: Kabel Eins hatte 2010 so viele Flops wie kein anderer
deutscher Fernsehsender. Schuld waren zahlreiche Eigenproduktionen
sowie eingekaufte US-Dokusoaps, die insbesondere zur Primetime nicht
die gewünschten Reichweiten erzielten. Auch einige US-Serien, die der
Sender von seinen größeren Geschwistern ProSieben und Sat.1 geerbt
hatte, fielen durch. Die Pole Position bei den TV-Flops 2010 kann
Kabel Eins-Geschäftsführer Jürgen Hörner dennoch gut verkraften: Dank
starker Daytime und erfolgreicher Spielfilm-Programmierung ist der
Sender auf Kurs.

Am anderen Ende des Flop-Rankings findet sich VOX. Der Kölner
Sender unter Führung von Frank Hoffmann wagte im Jahr 2010 anders als
in den Vorjahren kaum Experimente. Nur ein VOX-Format findet sich so
in den 100 größten TV-Flops des Jahres. Davon kann man bei RTL II nur
träumen: Gleich 17 Formate finden sich in den Flop 100. Damit spielt
der Sender beinahe in der Liga der große Fernsehsender mit: Dort
führt Sat.1 mit 19 Flops im zurückliegenden Jahr. Wo gehobelt wird,
da fallen Späne: Senderchef Andreas Bartl experimentierte 2010 viel.
Dazu floppten allerdings auch mehrere Neuauflagen von früher
erfolgreichen Sat.1-Formaten.

Bei ProSieben sorgten besonders Dokusoap-Experimente im
Nachmittagsprogramm für insgesamt 16 Platzierungen in der Flop
100-Liste des Medienmagazins DWDL.de. Der in diesem Jahr gleich
doppelte TV-Marktführer RTL - sowohl beim Gesamtpublikum als auch in
der sogenannten werberelevanten Zielgruppe - kommt auf nur 11 Flops.


Auch bei den Kölnern zeigte sich: Der Dokusoap-Boom scheint beendet.
Längst funktioniert nicht mehr jedes Format dieses Genres, wie die
Betrachtung über alle Sender hinweg zeigt. Bei den
Öffentlich-Rechtlichen kam übrigens DasErste mit vier Flops besser
durch das Jahr als das ZDF mit acht.

In Kürze zusammengefasst: Kabel Eins führt in diesem Jahr die Flop
100 des Medienmagazins DWDL.de mit 24 Formaten an, es folgen auf dem
Treppchen Sat.1 mit 19 und RTL II mit 17 Formaten. ProSieben liegt
mit 16 Formaten auf Platz 4, es folgen RTL mit 11 Platzierungen,
dahinter das ZDF mit acht, DasErste mit vier und VOX mit nur einem
Format in den Flop 100.

Alle 100 TV-Flops des Jahres finden Sie mit ausführlicher
Begründung auf http://www.dwdl.de. Auf Wunsch können wir Ihnen auch
eine alphabetische Liste zukommen lassen. In weiteren Teilen des
DWDL.de-Jahresrückblicks geht es in den kommenden Tagen noch um die
Quotenerfolge 2010 sowie die Aufsteiger und Abschiede des Jahres.



Pressekontakt:
Uwe Mantel
stv. Chefredakteur
Medienmagazin DWDL.de
eMail: mantel@dwdl.de
Telefon: 0221 30216733

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2010 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318513
Anzahl Zeichen: 3337

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die 100 größten TV-Flops 2010: Kabel Eins hat die Nase vorn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienmagazin DWDL.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rebranding: Streamingdienst TVNow wird zu RTL+ ...

Unter dem Projektnamen "RTL United" arbeiten die RTL Group und ihre deutsche Tochter Mediengruppe RTL Deutschland nach Informationen des Medienmagazins DWDL.de an einer umfassenden Überarbeitung ihrer Markenarchitektur, mit dem Ziel sich s ...

SWR-Intendant Gniffke will SWR und SR weitgehend vereinen ...

In der Debatte über Auftrag und Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sieht SWR-Intendant Kai Gniffke Reformpotential im Südwesten. Er regt an - ohne Marken oder Programmautonomie aufzugeben - den Saarländischen Rundfunk umfassend mit dem ...

Alle Meldungen von Medienmagazin DWDL.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z