LEDs im Scheinwerfer

LEDs im Scheinwerfer

ID: 318598

Dioden und moderne Elektronik prägen das Auto der Zukunft



LEDs im ScheinwerferLEDs im Scheinwerfer

(firmenpresse) - (licht.de) In Displays, Bremsleuchten und Blinkern sind LEDs schon lange im Einsatz. Mit der Pflicht zum Einbau von Tagfahrlicht in Neuwagen ab 2011 wird die energieeffiziente Diodentechnik einen weiteren Schub bekommen. Denn Tagfahrlicht verhindert zwar Unfälle, verursacht aber auch Kosten, etwa für höheren Treibstoffverbrauch. Im Vergleich zur Glühlampen-Technik senken Tagfahrleuchten mit LEDs die gesamten Kosten für Sprit und Emissionen nach einer Berechnung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) pro Jahr um 90 Millionen Euro.

Doch die Verwendung als Tagfahrlicht markiert nur eine weitere Etappe in der technischen Entwicklung der LED zur wichtigsten Lichtquelle für die Autobeleuchtung, berichtet licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht. Denn inzwischen meistern LEDs auch die Königsdisziplin der Autobeleuchtung: Sie sind reif für den Einsatz in Frontscheinwerfern und bilden dort eine technologisch äußerst interessante Alternative zu den herkömmlichen Halogen- und Xenonlampen.

Deutlich effizienter als Halogenlampen
LEDs übertreffen konventionelle Halogenlampen bei der Effizienz um ein Vielfaches und liefern mit etwa 80 Lumen pro Watt ungefähr dieselbe Lichtausbeute wie Xenonbrenner. Gleichzeitig sind sie äußerst robust, und aufgrund ihrer langen Lebensdauer sparen sie Kosten für Wartung und Lampenersatz. In einzelnen Modellen der Oberklasse sind LEDs daher schon jetzt Standard. Entwickler arbeiten daran, die neue Technik auch für Mittelklasse und Kleinwagen nutzbar zu machen.

Dass LEDs in der Fahrzeugbeleuchtung durchstarten werden, hat weitere Gründe: Dank ihrer kompakten Bauweise erlauben sie ein völlig neues Leuchtendesign. Vor allem aber lassen sich die effizienten Halbleiterchips sehr gut steuern. Dank einer stufenlosen Dimmung können die Hersteller so zum Beispiel alle Funktionen der Scheinwerfer vom Standlicht bis zum Fernlicht in einem Modul zusammenfassen.

Kombination mit Bordelektronik schafft Komfort


Im Zusammenspiel mit intelligenter Bordelektronik und Sensoren bietet die LED viele neue Anwendungsmöglichkeiten: So könnten einzelne LED-Pixel eines Scheinwerfers gestützt auf die Daten von Kameras künftig automatisch so abgeschaltet werden, dass die Fahrer entgegenkommender Autos nicht geblendet werden. Damit könnte blendfreies Fernlicht zur Verfügung stehen, aufwendige Stellmechanik für Frontleuchten würde überflüssig.

Denkbar sind auch LED-Scheinwerfer, die Daten des Navigationsgerätes entschlüsseln. Diese Hightech-Leuchten könnten die Fahrtrichtung durch Pfeile anzeigen, die auf die Straße projiziert werden. An weiteren Anwendungen tüfteln derzeit die Entwicklungsabteilungen der Hersteller. Damit wird die LED in Zukunft fester Bestandteil einer elektronischen Autotechnik sein, die das Fahren zugleich sicherer und komfortabler macht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Leuchten- und Lampenindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Andreas Lang
Poststraße 9
64293
Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachten - Das Fest des Austausches Georg Schlegel GmbH & Co.KG gewinnt den GIT Sicherheit Award 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.12.2010 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318598
Anzahl Zeichen: 2948

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LEDs im Scheinwerfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Leuchten fürs Homeoffice ...

(licht.de) Heute arbeiten wir dort, wo es uns gefällt oder gerade erforderlich ist. Zumindest teilweise erledigt ein Viertel der Beschäftigten seine Aufgaben in den eigenen vier Wänden. Laut Ifo-Institut hält sich dieser Anteil stabil seit dem En ...

Gesund durchs zweite Schulhalbjahr ...

Wie kommen Schulen und Kitas während der Pandemie durch die kalte Jahreszeit? Hilfreich sind geschlossene Luftreiniger mit bewährter UV-C-Technologie: Sie bestrahlen in ihrem Inneren die eingesogene Raumluft und töten Viren, Bakterien und Keime. F ...

Smarte Lichtakzente rund ums Haus ...

(licht.de) Die Tage werden heller, aber die Außenbeleuchtung geht noch immer um 17 Uhr an? Dann ist es Zeit, die Lichtverhältnisse rund um Haus und Grundstück zu optimieren. Hier bietet sich ein funktionales Beleuchtungskonzept an, das örtliche G ...

Alle Meldungen von licht.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z