Staat erzielt durch Autostaus Milliarden Euro

Staat erzielt durch Autostaus Milliarden Euro

ID: 318669
(firmenpresse) - Köln (wnorg) - Hundert Kilometer Autostau an einem Tag sind keine Seltenheit mehr. Jetzt wurde festgestellt, dass Autostaus eine sprudelnde Finanzquelle für den Staat sind.

Was auf der einen Seite positiv klingt, hat auf der anderen Seite verheerende Auswirkungen auf die Wirtschaft. Millionen von Arbeitsstunden und damit an Produktivität gehen der deutschen Wirtschaft jährlich durch das Verkehrschaos auf deutschen Autobahnen verloren. Der November ist der Rekordmonat, was Staus betrifft.

Die gute wirtschaftliche Entwicklung, die Vorweihnachtszeit, das schlechte Wetter und viele Baustellen sorgen dafür, dass im November Millionen Menschen jeden Tag im Stau stehen. Doch im Jahr 2010 schlägt der Stau alle Rekorde. Anfang des Monats hieß es auf über 300 Kilometern: nichts geht mehr! Der Fiskus kann sich dagegen freuen. Schätzungsweise 10 Milliarden Euro nimmt der Staat durch die Staus ein, rechnet das WDR-Verbrauchermagazin "markt" vor.

Es stellt sich die Frage, ob Staus schlicht hingenommen werden müssen oder ob sie doch vermeidbar sind. Dass sie vermeidbar sind, behauptet Professor Bernhard Steinauer von der RWTH Aachen. "Der Staat könnte Stau durch Überlastung und durch Baustellen mindestens reduzieren. Die Politik hat in den letzten 20 Jahren aber vieles falsch gemacht. Sie hat zu wenig Geld in den Straßenbau gesteckt. Und im Baustellenmanagement hat man die Entwicklung verschlafen. Man baut bei Kurzzeitbaustellen heute nach wie vor tagsüber statt in der Nacht. Und bei Langzeitbaustellen müsste der 24 Stundenbetrieb eigentlich die Regel sein! Ist er aber nicht!"

Werner Kühlkamp von der Industrie- und Handelskammer Nordrhein-Westfalen stellt fest: "Nach seriösen Schätzungen beläuft sich der volkswirtschaftliche Schaden auf deutlich über 100 Milliarden Euro jährlich. Rechnet man das auf NRW um, so kommt man auf ca. 40 Milliarden, weil bei uns auch 40 Prozent aller Staus in Deutschland entstehen!"



Laut Regierungszahlen verursacht Stau einen Mehrverbrauch von 12 Milliarden Liter Kraftstoff. Multipliziert mit einem Staatsanteil von 80 Cent pro Liter macht das staubedingte Steuermehreinnahmen von fast 10 Milliarden pro Jahr oder auf den Tag gerechnet 26 Millionen Euro! Viel Geld für den klammen Staat, konstatiert IHK-

Stauexperte Werner Kühlkamp gegenüber "markt": "Angesichts dieser Zahlen muss man sich schon fragen, ob der Staat überhaupt ein Interesse hat, durch geeignete Maßnahmen Stau zu verhindern. Das ist ähnlich wie beim Rauchen. Rauchen ist ungesund und auch für die Volkswirtschaft gefährlich. Anderseits braucht der Staat die Raucher, um von Ihnen Steuern zu kassieren. Das trifft auf Staus offenbar auch zu!"
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de.

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers: Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Post DHL transportiert erstmals rund eine Milliarde GoGreen-Sendungen pro Jahr Fortschritte für die Umwelt - 2011: Peugeot investiert in die Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.12.2010 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318669
Anzahl Zeichen: 2756

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staat erzielt durch Autostaus Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z