Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Seehofer besucht Tschechien
Ende einer Eiszeit
RALF MÜLLER, MÜNCHEN
ID: 318789
die Bundesrepubliken zu einem weitgehend normalen Verhältnis
gefunden. Nur zwischen Bayern und der Tschechischen Republik
überdauerte die politische Eiszeit lange den Fall des Eisernerer
Vorgangs. Grund: Der Freistaat Bayern fühlt sich als Schutzland der
1945 vertriebenen Sudetendeutschen und Prag tat sich im Umgang mit
dem heiklen Thema schwer. Jetzt haben Prag und München die
politische Eiszeit überwunden, nicht aber die Jahrzehnte alten
Dogmen. Deutliches Zeichen dafür ist, dass die Vertreibung der
Sudetendeutschen unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg nahezu
ausgeklammert blieb. Obwohl zwischen Bayerns Ministerpräsidenten und
Sudeten-Schutzherrn Horst Seehofer (CSU) und Tschechiens Premier Petr
Necas im wesentlichen Freundlichkeiten ausgetauscht wurden, ist der
Eisbrecher-Besuch wichtig. Man darf hoffen, dass nun auch die
deutsch-tschechische Nachkriegsgeschichte beschleunigt enttabulisiert
wird. Bedauerlich, dass diese Initialzündung nicht schon früher
gekommen ist. Wertvolle Normalisierungs-Zeit wurde vertan.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Jagdszenen in Minsk
BERNHARD HÄNEL" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Wahl in Weißrussland
Jagdszenen in Minsk
BERNHARD HÄNEL">
Datum: 20.12.2010 - 18:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318789
Anzahl Zeichen: 1352
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Seehofer besucht Tschechien
Ende einer Eiszeit
RALF MÜLLER, MÜNCHEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).