Rheinische Post: Nachtflugverbot auftauen

Rheinische Post: Nachtflugverbot auftauen

ID: 318810
(ots) - Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Der Verkehrsminister hat Recht. Besondere Lagen erfordern flexible
Reaktionen. Deshalb sollten Landesbehörden die Vorschriften zum
Nachtflugverbot durch die Enteisungsanlage schicken und die
eingefrorenen Vorgaben auftauen. Wenn sich Belästigungen qua Gesetz
tatsächlich begrenzen ließen, dann gehörten die Schneemassen gewiss
dazu. Aber die Natur lässt sich nun einmal nicht bürokratisch
bändigen. Und deshalb müssen es die Menschen ertragen, dass ihre
Nachtruhe ausnahmsweise auch einmal durch kratzende Schaufeln und
scharrende Pflüge gestört wird. Sicherheit geht vor. Wenn der Himmel
die Massen auf unsere Straßen schmeißt, darf sich der Staat auch
zwischen null und sechs Uhr nicht rar machen. Flüge, Nachtruhe und
Umstände müssen in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Wenn ein Jet
im Anflug auf Düsseldorf auf einen anderen Flughafen ausweichen muss,
weil er für die rechtzeitige Landung ein paar Minuten zu spät enteist
war, dann ist das mit zusätzlichen Gefahren für die Passagiere
verbunden, die sich mit Bussen über vereiste Fahrbahnen durchschlagen
müssen. Ganz zu schweigen von denen, die wegen des Flugverbotes tage-
und nächtelang nicht zu ihren Familien kommen. Natürlich dürfen
Nachtflüge in Ballungszentren nicht normal werden. Aber ist dieses
Wetter normal?



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2010 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318810
Anzahl Zeichen: 1587

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Nachtflugverbot auftauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z