Saarbrücker Zeitung: Aigner kritisiert vorschnelles Wegwerfen von Lebensmitteln
ID: 318864
fordert Verbraucher und Handel auf, mit Lebensmitteln sorgfältiger
umzugehen. Jährlich würden in Deutschland rund 20 Millionen Tonnen
Essen auf den Müll geworfen, sagte Aigner der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag). "Was mich stört, ist der oft unachtsame Umgang mit
Nahrungsmitteln."
Da genaue Daten und Informationen zu Lebensmitteln im Müll
spärlich sind, will Aigner dazu jetzt eine Studie in Auftrag geben.
Außerdem soll mit der anstehenden Novelle des Kreislaufwirtschafts-
und Abfallgesetzes die Verpflichtung für Bund und Länder eingeführt
werden, Abfallvermeidungsprogramme zu erstellen. Laut Aigner müssten
Lebensmittel in Deutschland wieder einen höheren Stellenwert und mehr
Wertschätzung erhalten. "Wir sollten bewusster genießen, uns
bewusster ernähren und auch bewusster einkaufen", appellierte die
Ministerin.
Nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) sind viele der weggeworfenen Nahrungsmittel noch einwandfrei.
Neben den Verbrauchern seien aber vor allem auch die
Lebensmittelkonzerne gefordert. "Vom Umsatz getrieben" sei für sie
das Thema Vermeidung von Verschwendung immer noch "eher sekundär",
sagte ein Sprecher der Zeitung.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2010 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318864
Anzahl Zeichen: 1524
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Aigner kritisiert vorschnelles Wegwerfen von Lebensmitteln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).