WAZ: Westerwelle im Tief. Kommentar von Miguel Sanches
ID: 319566
Liberale antreibt, Guido Westerwelle infrage zu stellen. Er ist kein
Garant mehr für den Erfolg. Er verkörpert vielmehr die
Vertrauenskrise seiner Partei. 2011 finden sieben Wahlen statt. Auch
im Saarland oder in NRW könnte es bald zu Wahlen kommen. Kein Wunder,
dass die Kritiker aus den Ländern kommen. Sie wollen retten, was zu
retten ist. Stützen oder stürzen? Mit Guido Westerwelle sollte man
nicht Mitleid haben. Trotzdem bleibt es objektiv undankbar. Dass die
FDP in den letzten zehn Jahren in viele Landtage einzog, hat sie
nicht zuletzt dem Vorsitzenden zu verdanken.
Überstürzte Wechsel zahlen sich selten aus. Man muss eine bessere
Alternative haben; jemanden, der ein Konzept und Autorität hat, der
die Sehnsucht nach einem Neuanfang erfüllen kann. Das wäre nicht
Rainer Brüderle. Philipp Rösler oder Christian Lindner fehlt das
Macht-Gen. Der FDP stellen sich zwei Fragen: Ist Westerwelle
politisch irreparabel beschädigt? Antwort: Ja. Er hat zu viel falsch
gemacht. Kommt die FDP mit ihm zur Ruhe? Nein. Es gibt zu viel
Misstrauen. Westerwelle ist nicht mehr Teil der Lösung. Er ist das
Problem der FDP.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2010 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319566
Anzahl Zeichen: 1481
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Westerwelle im Tief. Kommentar von Miguel Sanches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).