Diabetiker habenöfter Sodbrennen / Wann das saure Aufstoßen nicht mehr harmlos ist
ID: 319659
unter Sodbrennen. Besonders häufig betroffen: Menschen mit Diabetes.
Der Grund ist, dass hohe Zuckerwerte auf Dauer auch die Nerven
schädigen können, die Speiseröhre und den Magen versorgen, wie das
Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" berichtet. Dann kann die
Speiseröhre sauren Rückfluss ("Reflux") nicht mehr schnell genug in
den Magen zurück befördern. Wer öfter als ein- oder zweimal die Woche
Sodbrennen hat, sollte zum Arzt gehen. Kommt die Schleimhaut der
Speiseröhre oft mit Magensäure in Kontakt, kann dies zu Entzündungen,
manchmal auch zur Tumoren führen. Gelegentliches Sodbrennen lässt
sich mit frei erhältlichen Mitteln aus der Apotheke lindern.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 11/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2010 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319659
Anzahl Zeichen: 1283
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diabetiker habenöfter Sodbrennen / Wann das saure Aufstoßen nicht mehr harmlos ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).